Sommerfest und 30-jähriges Vereinsjubiläum

Als im Jahre 1995 ein paar Oldtimer Enthusiasten auf die Idee kamen einen gemeinnützigen Verein zu gründen, dachte wohl niemand im Traum daran, was für Ausmaße dies nehmen könnte. Grundgedanke war, die Beschaffung, Erhaltung und Pflege von historischen landwirtschaftlichen Geräten und Fahrzeugen zur Pflege des Brauchtums und des Heimatgedankens zu erhalten und weiter zu vermitteln.
Am Anfang traf man sich in einer kleinen Gruppe regelmäßig in einer Gaststätte in einem Ortsteil von Kallmünz. Gedanken und Ideen wurden ausgetauscht, aber schnell war klar, man wollte die die Fahrzeuge auch der Öffentlichkeit zeigen. Eine Veranstaltung wurde auf dem Parkplatz der Gaststätte organisiert und viele Besucher kamen.
Neue Idee entstanden und es ergab sich die Möglichkeit, einen Stadel zu erwerben. Problem nur, dieser musste selbst abgebaut werden und das Wichtigste, man brauchte einen Platz, um diesen wieder aufzubauen. Der damalige Vorstand setzte sich mit der Marktgemeinde Kallmünz in Verbindung und auf sehr unbürokratischem Weg wurde das Grundstück an der Ortsausfahrt in Richtung Schmidmühlen zur Verfügung gestellt. Der Grundstein für das eigene Vereinsheim war gelegt.
Jahrelang wurde in unzähligen Stunden der Stadel aufgebaut erweitert und diverse Maschinen und Ausstellungsstücke wurden angeschafft. Noch immer waren und sind viele Arbeitseinsätze notwendig, um den Stadel attraktiv und den Vorschriften gemäß sicher zu halten. In mittels hat man auch eine Schmiede und einen Brotbackofen der Tradition gemäß aufgebaut bzw. im Stadel eingebaut. Historische Maschinen wie eine Dreschmaschine und eine Dampfmaschine wurden angeschafft und regelmäßig ausgestellt bzw. bei den Events vorgeführt.


Die Mitgliederzahl stieg ständig an und die Mitglieder kommen aus dem weiten Umkreis von Kallmünz. Mittlerweile ist die Anzahl auf fast 150 Mitglieder angewachsen und jeden Mittwoch besteht nicht nur die Möglichkeit beim Stammtisch sich über die Oldtimer zu unterhalten, sondern das „Zusammensein“ steht im Vordergrund. Jeder ist zum Stammtisch recht herzlich eingeladen ob jung oder alt ob Mitglied oder kein Mitglied.
Neben den Events wie Kesselfleischessen, Erntedankfest mit Dreschvorführungen, KIRWA Kallmünz mit Ausstellung und Brotverkauf aus dem eigenen Brotbackofen, Hopfenzupfen, Ernten wie zu Großvaters Zeiten, Einweihung der Erlebnisstation Vils mit Ausstellung aber auch bei Filmproduktionen: Hier stellten die Oldtimerfreunde Kallmünz einer Produktionsgesellschaft aus Berlin, die einen Film zur Liebesbeziehung des Künstlerpaares Gabriele Münter und Wassily Kandinsky Requisiten zur Verfügung.


Kallmünz ist natürlich eine malerische Gemeinde und allein das Fair ist einzigartig. Dies lockte bei jedem Sommerfest immer mehr Oldtimerfreunde mit Ihren Fahrzeugen nach Kallmünz aber auch viele tausende von Besuchern. Eine breite Auswahl von PKWs, Motorrädern und Schleppern wurden den Besuchern aus nah und fern präsentiert.
Seit 2023 findet das Sommerfest direkt beim Oldtimerstadel statt. Der Platzbedarf ist zwar begrenzt aber durch die Bedingungen die durch die Bereits vorhandenen Dinge wie Küche, Lagerräume, usw. vorhanden sind, erleichtert dies die Organisation enorm.
In diesem Jahr findet das Sommerfest am 1. Juni 2025 statt. Gleichzeitig feiern die Oldtimerfreund Kallmünz Ihr 30-jähriges Bestehen. Bereits jetzt ist die Nachfrage nach Stellplätzen der Oldtimerfreunde enorm da dies Platzbedingt begrenzt sind. Es werden wie bei jeder Ausstellung Traktoren, Motorräder und Oldtimer aus aller Generationen und vielen Herstellen zu sehen sein. Einlass für die Fahrzeuge ist zwischen 9 – 12 Uhr.


Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt und mit Grillspezialitäten, Leckeres aus dem Holzofen so wie Kaffee und Kuchen werden die sicherlich wieder tausenden Gäste bestens bewirtet. Auch für musikalische Unterhaltung ist gesorgt und die Veranstalter hoffen natürlich auf bestes Wetter.

Das besondere Highlight in Kallmünz ist sicherlich die Rundfahrt der historischen Fahrzeuge durch den malerischen Ort. Entlang der Vils durch das Zentrum von Kallmünz über die steinerne Brücke führt die Rundfahrt und wie bei jeder Veranstaltung werden auch in diesem Jahr unzählige Schaulustige diese Rundfahrt bewundern.

Wichtigee Zusatzinfo der Oldtimerfreunde und Besucher:
Alle Teilnehmer der Fahrzeugausstellung werden darum gebeten, zwischen 9.00–12.00 Uhr anwesend zu sein und sich dort beim Anmeldepunkt zu melden. Parkplätze für die Besucher sind ausgeschildert, die Einfahrt und Anmeldung der Fahrzeughalter, die Ihrer Fahrzeuge erfolgt über die Vilsgasse, Einfahrt altes Raiffeisengebäude, alter Netto.
Aufgrund des Veranstaltungsortes ist nur eine begrenzte Fläche zur Ausstellung vorhanden. Wenn die Ausstellungsflächen voll sind, werden keine weiteren Fahrzeuge zugelassen.
Text und Fotos: Thomas Zink (Öffentlichkeitsarbeit – Oldtimerfreunde Kallmünz)