Die direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Schwandorf / Cham / Brennberg / Wörth an der Donau, Martina Englhardt-Kopf, hatte kürzlich 50 politisch Interessierte zu einer Informationsfahrt nach Berlin eingeladen. Darunter befanden sich sehr viele ehrenamtlich aktiv Tätige. Die Teilnehmer erwartete ein abwechslungsreiches und interessantes Programm.
Nach dem Hotel-Check-In besichtigte die Gruppe das Olympiastadion. Bei der Führung erfuhr man viel über die wechselvolle Geschichte des Stadions, in dem 1936 die Olympischen Spiele stattfanden und das heute neben Fußballspielen auch für vielfältige andere Zwecke genutzt wird.
Die Besuchergruppe hatte die besondere Möglichkeit, an einer Plenarsitzung des Bundestages teilzunehmen. Thematisch ging es dabei um den 175. Jahrestag des Einzugs der deutschen Nationalversammlung in die Frankfurter Paulskirche. Im Anschluss daran traf sich die Gruppe zur Diskussion mit ihrer Abgeordneten Martina Englhardt-Kopf, die sich über den intensiven Austausch über aktuelle regionale Themen sehr freute. Besonders wurde über den aktuellen Ampel-Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes diskutiert. Aber auch die Wahlrechtsreform mit ihren zu erwartenden Auswirkungen stand im Fokus des Interesses. Die Erläuterungen der Abgeordneten über den Ablauf der Sitzungswochen in Berlin und Ihre Tätigkeit in den Ausschüssen des Bundestages waren für die Besucher aus dem Wahlkreis sehr interessant. Am Anschluss der Diskussion hatten die Teilnehmer die Möglichkeit die Kuppel des Reichstages zu besichtigen, von wo aus man einen fantastischen Blick über die Hauptstadt genießen konnte.
Zu den weiteren Programmpunkten gehörte ein Besuch im Bundesministerium für Digitales und Verkehr und ein Besuch in der Ausstellung des Bundestages im Berliner Dom „Wege, Irrwege, Umwege – Die Entwicklung der parlamentarischen Demokratie in Deutschland“. Viele haben sich gefreut über die Möglichkeit, die Bayerische Landesvertretung zu sehen und Interessantes über deren Aufgaben zu erfahren. Den Besuch rundete das gemeinsame Mittagessen ab, bei dem bayerisches Bier nicht fehlen durfte. Bei der Stadtrundfahrt erfuhren die Besucher eine Menge über das historische und das moderne Berlin. Zahlreiche Wahrzeichen konnte man dabei sehen, u.a. das Brandenburger Tor, die East-Side-Gallery, den Gendarmenmarkt mit dem Deutschen Dom, das KaDeWe und die Siegessäule.
Am Tag der Heimreise in den Wahlkreis von MdB Martina Englhardt-Kopf stand noch ein Besuch in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche auf dem Programm. Das evangelische Kirchenhaus ist weltbekannt als Wahrzeichen des Berliner Westens. Die Besucher konnten das magische blaue Licht im Inneren der Kirche und sogar den nicht öffentlichen Gang zwischen der doppelten Wand der Gedächtniskirche in Augenschein nehmen.
Die Teilnehmer der Informationsfahrt waren sich am Ende einig, dass sie viele neue Erfahrungen sammeln konnten und bedankten sich bei Martina Englhardt-Kopf für die sehr gut organisierte Reise.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben