
Bereits zum vierten Mal erscheint der beliebte Nittenauer Fotokalender, der die schönsten Ansichten der Stadt und ihrer Umgebung zeigt. Wer also noch auf der Suche nach einem passenden Nikolaus- oder Weihnachtsgeschenk ist, wird in der Tourist-Information fündig. Der neue Fotokalender 2026 ist dort ab sofort erhältlich.
Von Juni bis September waren Hobby- und Profifotografen aufgerufen, ihre besten Aufnahmen aus Nittenau und den Ortsteilen einzureichen. „Das Interesse war auch in diesem Jahr wieder groß“, freut sich Erster Bürgermeister Benjamin Boml. „Rund 190 Einsendungen haben uns in den letzten Monaten erreicht, wir waren wirklich begeistert.“
Die Auswahl der finalen Motive für den Kalender gestaltete sich bei dieser Vielzahl an Einsendungen nicht leicht. Viele Stunden wurde gesichtet, diskutiert, gestaltet und letztlich entschieden. Das Ergebnis kann sich nun sehen lassen. 14 abwechslungsreiche Motive, darunter das Schloss Stefling, das Fischbacher Weihergebiet, die Schönstattkapelle, der heilige Nepomuk oder der Granitsteinbruch Treidling, schmücken die Monatsblätter des neuen Jahreskalenders.
Über die Veröffentlichung ihrer Fotos dürfen sich diesmal wieder altbekannte Gesichter als auch neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer freuen: Sandro Kocherscheidt (Stefling), Sandra Böcking (Bergham), Stefan Fürnstein (Heilinghausen), Andrea Goldhahn (Fischbach), Stefanie Fünffinger (Nittenau), Eveline Baumann (Bergham), Lothar Koller (Fischbach), Hermann Stangl (Nittenau), Hannelore Fohringer (Fischbach), Stefan Lautenschlager (Bergham), Beate Kidd (Regensburg), Christian Schwandtner (Muckenbach), Martin Faltermeier (Bergham) und Roland Lückert (Tegernheim).
Als Dank für ihre Teilnahme und die gelungenen Aufnahmen erhielten alle Fotografinnen und Fotografen von Bürgermeister Benjamin Boml ein kleines Präsent, darunter selbstverständlich auch ein druckfrisches Exemplar des neuen Kalenders.
Der Nittenauer Fotokalender 2026 ist ab sofort in der Tourist-Information der Stadt Nittenau zu den bekannten Öffnungszeiten erhältlich. Der Preis beträgt 4,50 Euro pro Stück. Da die Auflage begrenzt ist, lohnt sich ein frühzeitiger Kauf.








