
REGENSBURG. Polizeioberkommissar Alexander Schmitt verstärkt die Pressestelle des Polizeipräsidiums Oberpfalz. Bei der Pressestelle des Polizeipräsidiums Oberpfalz steht seit Ende April 2025 ein neuer Ansprechpartner für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung.
Polizeioberkommissar Alexander Schmitt durfte sich zurückliegend im Rahmen eines polizeiinternen Aufstiegsverfahren auf verschiedenen Dienststellen einbringen. Nach Abschluss der sogenannten „Führungsbewährung“, die er von Oktober 2024 bis März 2025 bei der Polizeiinspektion Auerbach in der Oberpfalz absolvierte, darf er nun vorübergehend die Pressestelle des Polizeipräsidiums unterstützen. Der neue Pressesprecher freut sich auf die Zusammenarbeit mit den Medienvertretern und die weiteren anstehenden Aufgaben.
Dienstlicher Werdegang Polizeioberkommissar Alexander Schmitt
Alexander Schmitt wurde im September 2013 in der 2. Qualifikationsebene in Nabburg eingestellt. Nach Abschluss der Ausbildung war er in einer Einsatzhundertschaft der Bereitschaftspolizei in München eingesetzt. Ab 2017 absolvierte er das zweijährige Studium für die 3. Qualifikationsebene an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Fürstenfeldbruck. Nach weiterer Verwendung bei der Bereitschaftspolizei in München konnte POK Schmitt 2023 in das Personalauswahl- und Personalentwicklungsverfahren zum Einstieg in die 4. Qualifikationsebene einsteigen. Im Rahmen dieses Verfahrens wurde Schmitt bei verschiedenen Dienststellen des Polizeipräsidiums Oberpfalz und der Bayerischen Bereitschaftspolizei eingesetzt. Seit April 2025 darf er nun die Pressestelle des Polizeipräsidiums Oberpfalz unterstützen.