Mittwoch, 28. Mai 2025

Neue Naabbrücken fast fertig

Verkehrsfreigabe noch vor dem Bürgerfest

(v. l. n. r.): Roland Stehr (Sachgebietsleiter Tiefbau), Reinhard Schade (Leiter Amt Planen und Bauen), Hannes Neudam (Staatliches Bauamt Amberg-Sulzbach), Oberbürgermeister Andreas Feller und Alber Thanhäuser (Staatliches Bauamt Amberg-Sulzbach) machen sich beim Vorort-Termin ein Bild vom Fortschritt auf Schwandorfs größter Baustelle. Foto: Lara Schmaus / Stadt Schwandorf

Die Erneuerung der Mittleren und Großen Naabbrücken in Schwandorf schreitet zügig voran: In der vergangenen Woche wurde auf der Mittleren Naabbrücke bereits der Gussasphalt eingebaut – ein zentraler Meilenstein im Brückenbau. 

Beim Ortstermin mit Oberbürgermeister Andreas Feller, Bauamtsleiter Reinhard Schade und Sachgebietsleiter Roland Stehr seitens der Stadt Schwandorf sowie Hannes Neudam und Albert Thanhäuser vom Staatlichen Bauamt Amberg-Sulzbach wurde der aktuelle Stand begutachtet. Besonders positiv fällt der neue kombinierte Geh- und Radweg ins Gewicht: Mit rund drei Metern Breite ist er nahezu doppelt so breit wie auf den Vorgängerbrücken. Die für diese Ausführung anfallenden Mehrkosten trägt vollständig die Große Kreisstadt Schwandorf. 

„Wir investieren hier bewusst in zukunftsfähige Mobilität für alle – für Fußgänger, Radfahrer und den motorisierten Verkehr“, betont Oberbürgermeister Andreas Feller in diesem Zusammenhang. „Ich danke allen Beteiligten für den engagierten Einsatz und den Bürgerinnen und Bürgern für ihre Geduld.“

Mehr Platz und neue Optik: Der kombinierte Geh- und Radweg auf der Mittleren Naabbrücke ist mit drei Metern fast doppelt so breit wie früher – das türkisfarbene Brückengeländer 
sorgt zudem für einen frischen Farbakzent. Foto: Lara Schmaus / Stadt Schwandorf

Auch Hannes Neudam vom Staatlichen Bauamt zeigt sich zufrieden mit dem Fortschritt auf Schwandorfs aktuell größter Baustelle: „Die enge Zusammenarbeit zwischen Stadt, Bauunternehmen und Staatlichem Bauamt trägt hier sichtbare Früchte. Dass wir bei einem so komplexen Projekt sogar deutlich vor dem ursprünglichen Zeitplan liegen, ist keineswegs eine Selbstverständlichkeit.“ 

Alt trifft neu: Sind die neuen Naabbrücken rechts erst einmal eröffnet, werden die Behelfsbrücken links wieder zurückgebaut. Foto: Lara Schmaus / Stadt Schwandorf

Wie geht es weiter? 

Aktuell stehen die Montage der Geländer und die Einfassung des Geh- und Radwegs an. Im Anschluss folgt die Anbindung der neuen Brücken an das bestehende Straßennetz. Dafür ist eine Vollsperrung der Beer-Kreuzung vom 4. Juni bis voraussichtlich 9. Juli 2025 notwendig. In dieser Zeit erfolgen der Deckenbau sowie die Herstellung der Straßenanschlüsse.

Die Verkehrsfreigabe der Brücken ist noch vor dem Schwandorfer Bürgerfest vom 11. bis 13. Juli geplant, sodass die neuen Bauwerke bereits zum Festwochenende genutzt werden können. 

Im Anschluss an die Verkehrsfreigabe beginnt der Rückbau der beiden Behelfsbrücken. Diese Arbeiten sollen bis Ende 2025 abgeschlossen sein. 

Die Stadt Schwandorf dankt allen Bürgerinnen und Bürgern für Geduld und Verständnis während der aufwendigen Bauarbeiten und bittet um Beachtung der geänderten Verkehrsführungen in den kommenden Wochen. 

Facebook
LinkedIn
Email
Print