Zehn Jahre lang hatte Martina Englhardt-Kopf den Vorsitz inne. Für eine weitere Amtsperiode wollte sie sich aber nicht mehr zur Verfügung stellen. In einem Grußwort bedankte sich der stellvertretende Bürgermeister Andreas Wopperer im Namen der Stadt Schwandorf bei der scheidenden Vorsitzenden Martina Englhardt-Kopf für ihre Arbeit als stellvertretende Bürgermeisterin als auch beim Ortsverband, der Anregungen und Ideen liefert, die in der Stadtpolitik ihren Niederschlag finden. Unübersehbar hat sich mit der CSU-Stadtratsfraktion die Stadt gut entwickelt. Als Beispiele nannte Wopperer die Ausweisung von Baugebieten und die Steigerung der Einwohnerzahlen auf über 30.000 sowie die geplante umfangreiche Umgestaltung des Stadtparks. „Mit dem Wechsel in der Ortsvorstandschaft wird es auch gut weitergehen“ ist sich Wopperer sicher. Auch der Ehrenvorsitzende Michael Kaplitz zeigte sich überzeugt, dass man mit der Nachfolgelösung beruhigt in die Zukunft schauen kann. Mit einem Blumenstrauß bedankte sich die stellvertretende CSU-Kreisvorsitzende Elisabeth Weidner für das Engagement von Martina Englhardt-Kopf. „Der Ortsverband Schwandorf ist eine große Stütze und der mitgliederstärkste Verband im Kreisverband Schwandorf, der auf diese Stütze baut“, betonte die Sprecherin. Sie erinnerte auch an die vielen Funktionen von Englhardt-Kopf, angefangen von der Jungen Union, Frauen Union, im Ortsverband, im Kreisverband als auch im Bezirksverband und schließlich als stellvertretende Bürgermeisterin und als Bundestagsabgeordnete.
„Ich mach gerne Politik und bleibe auch dem Ortsverband und der Stadtpolitik erhalten“, sagte Martina Englhardt-Kopf in ihrer abschließenden Rede. Sie erinnerte an die Amtsübernahme von Andreas Wopperer vor zehn Jahren, bedankte sich für die wertvolle Unterstützung und das in all den Jahren ausgesprochene Vertrauen, das schließlich in der Wahl in den Bundestag mündete. Corona-bedingt habe man seit Juli 2021 weniger Präsenzsitzungen gehabt, trotzdem ist die politische Arbeit im Ortsverband und im Stadtrat weitergelaufen. Im Sommer vergangenen Jahres konnte man das 75-jährige Jubiläum des Ortsverbandes nachholen, bei dem auch Ministerpräsident Markus Söder zugegen war, und heuer konnte auch wieder ein Neujahrsempfang mit Finanzminister Albert Füracker stattfinden. Englhardt-Kopf erinnerte zudem auch an zwei Kommunalwahlen. „Es zeichnet uns aus, Politik nahe am Menschen zu machen, gemeinsam anpacken und sich auf allen Ebenen einbringen“, betonte die Rednerin. „Meine Wurzeln liegen hier in der JU, der FU und im Ortsverband, denn Politik war und ist mein Leben, auch wenn es nicht immer einfach war Job und Kinder miteinander zu verbinden“, konstatierte die scheidende Ortsvorsitzende.
Wichtigster Punkt der Tagesordnung waren die turnusmäßigen Neuwahlen. Als Wahlleiter fungierte Andreas Wopperer. Die 35 stimmberechtigten Mitglieder wählten mit zwei Gegenstimmen Tim Dirmeier zum neuen Vorsitzenden. Zu seinen Stellvertretern wurden Florian Peter, Alfred Merl und Sonja Dietl gewählt. Die weiteren Ämter: Schatzmeister Andreas Hohler, Schriftführer Markus Breitschaft und Digitalbeauftragter Christoph Götz. Als Beisitzer fungieren Hans Andree, Fabian Borkner, Charlotte v. Breidbach, Felix Greifelt, Sebastian Kraus, Marco Schindler, Günther Breitschaft und Peter Wilhelm. Die Kasse wird von Hans Brunner und Karlheinz Wittauer geprüft.
Für die Kreisvertreterversammlung wurden folgende Delegierte gewählt: Benedikt Riedl, Martina Englhardt-Kopf, Tim Dirmeier, Sonja Dietl, Florian Peter, Markus Breitschaft, Andreas Hohler, Christoph Götz, Alfred Merl, Sebastian Kraus, Franziska Grillmeier, Martina Grillmeier, Charlotte v. Breidbach, Marco Schindler, Günter Breitschaft und Felix Greifelt.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben