
Foto: Thomas Stegerer.
TEUBLITZ. Ende Mai 2025 wurde ein zentrales Straßenbauprojekt offiziell abgeschlossen: Nach knapp zwei Jahren Bauzeit wurde die Münchshofener Straße feierlich für den Verkehr freigegeben. An der Freigabe nahmen zahlreiche Vertreter der beteiligten Institutionen teil – unter anderem Bürgermeister Thomas Beer, Bauamtsleiterin Sabine Eichinger, Vertreter der ausführenden Firma Strabag sowie des beauftragten Planungsbüros S² Beratende Ingenieure.
Der Ausbau der Münchshofener Straße stellte eines der größten städtischen Tiefbauprojekte der letzten Jahre dar. Ziel war es, die veraltete Infrastruktur grundlegend zu erneuern und den aktuellen Anforderungen an Verkehrssicherheit, Barrierefreiheit und Wohnqualität anzupassen.
Umfangreiche Modernisierung – Bauverlauf im Überblick
Die Arbeiten begannen im Juli 2023 zunächst mit vorbereitenden Maßnahmen wie der Einrichtung der Umleitung und der Umlegung von Leitungen, bevor die eigentlichen straßenbauarbeiten starteten. In drei Bauabschnitten wurde die Straße vollständig erneuert. Dabei wurde die Fahrbahn auf ein einheitliches Maß von 5,50 m ausgebaut, die Gehwege verbreitert und ein Radweg neu angelegt. Die Straßenentwässerung musste an die neue Situation angepasst werden.
Ein letzter Meilenstein war die Asphaltierung des mittleren Abschnitts im November 2024 sowie die Fertigstellung des neuen Radwegs im April 2025. Die abschließenden Arbeiten – einschließlich der Pflasterarbeiten und Markierung – konnten planmäßig im Mai 2025 abgeschlossen werden.
Gründe für den Ausbau
Die Münchshofener Straße war vor Beginn der Maßnahme durch altersbedingte Schäden gekennzeichnet und entsprach nicht mehr den heutigen Anforderungen an einen sicheren und leistungsfähigen Verkehrsraum. Der Ausbau war daher dringend notwendig.
Neben der Erneuerung der Fahrbahnstruktur wurden auch Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung umgesetzt. Die barrierefreie Gestaltung der Gehwege und Übergänge verbessert insbesondere die Sicherheit für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie mobilitätseingeschränkte Personen. Für das Projekt fallen Gesamtkosten in Höhe von rund 3,9 Millionen Euro an. Davon sind die Kosten für den Straßenausbau (3,3 Millionen Euro) größtenteils zuwendungsfähig. Die Stadt Teublitz bekam deshalb vom Freistaat Bayern rund 1,6 Millionen Euro an Fördergeldern bewilligt, von denen bereits 1,3 Millionen Euro ausgezahlt wurden.
Dank an alle Beteiligten
Bürgermeister Thomas Beer würdigte bei der Freigabe die reibungslose Zusammenarbeit zwischen Stadt, Planungsbüro und Baufirma:
„Mit dem erfolgreichen Abschluss des Ausbaus der Münchshofener Straße investieren wir nicht nur in unsere Infrastruktur, sondern auch in die Lebensqualität und Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger. Mein besonderer Dank gilt den Anliegerinnen und Anliegern für ihr ausdauerndes Durchhalten während der Bauzeit. Sie haben wirklich langen Atem bewiesen.“
Auch Bauamtsleiterin Sabine Eichinger zeigte sich zufrieden: „Das Projekt war planerisch und logistisch eine Herausforderung. Wir freuen uns, dass wir die Straße termingerecht freigeben konnten.“ Mit der neu gestalteten Münchshofener Straße verfügt Teublitz nun über eine moderne Verkehrsachse.