Sonntag, 31. August 2025

Mittelstands-Union Schwandorf empfängt 120 Gäste zum Fachvortrag „Bauschutt als neuer Baustoff“

MdL Flierl griff persönlich an den Steuerknüppel. Fotos: Fabian Borkner
Landrat Thomas Ebeling bei seinem Grußwort.

In Bayern fallen auf den Baustellen jährlich etwa 50 Millionen Schutt an. Dieser ist jedoch keineswegs nur Abfall, sondern stellt bei sachgemäßer Behandlung im Gegenteil neues Baumaterial dar. Zu diesem Thema hat die Mittelstands-Union im Landkreis Schwandorf einen Unternehmerabend organisiert. In den Betriebsräumen von Metz Erdbau in Schwandorf hat MU-Vorsitzender Christian Paulus rund 120 Besucher begrüßt. Darunter waren der Schwandorfer Stimmkreisabgeordnete Alexander Flierl, Landrat Thomas Ebeling und Oberbürgermeister Andreas Feller, zahlreiche Unternehmer und interessierte Gäste. Zunächst gab der Referent Fabian Stubenvoll von der Firma IFB Gauer aus Regenstauf einen Fachvortrag mit dem Titel „Chancen und Grenzen von Recyclingbaustoffen“. Hierbei ging Stubenvoll auf die Ausgangssituation des Baugewerbes ein. Entsprechend der Gesetzeslage steht die Vermeidung von Abfällen an erster Stelle, gefolgt von Recycling der verwendeten Materialien.

Ein Spezialwerkzeug zerlegt einen Betonblock.

50 Millionen Tonnen mineralische Abfälle in Bayern – viel neuer Baurohstoff verborgen

Angesichts der immensen Zahl von 50 Millionen Tonnen mineralischer Abfälle in Bayern (2018) drängt sich das Thema Rückgewinnung förmlich auf. Stubenvoll erläuterte das Vorgehen nach sortenreinem Ausbau, der Aufbereitung, Säuberung und Zerkleinerung der Stoffe. Die Verwendung von güteüberwachten Recyclingbaustoffen ist in aller Regel genehmigungs- und anzeigefrei möglich. Dennoch warb Stubenvoll für eine Erleichterung der Dokumentationspflicht gerade auch für kleinere und private Bauvorhaben. Unternehmer und Gastgeber Christian Metz führte anschließend mit seiner Maschinenflotte eine beeindruckende Demonstration des Recyclings vor. Dazu zerlegten gigantische Bagger Betonklötze in Windeseile. Zerkleinerungsprozesse und Sortieren beispielsweise von Metall schloss sich an. Von einem Hubkorb aus konnten einige Besucher dem Spektakel beiwohnen.

MU-Vorsitzender erfreut über hohen Zuspruch zum Unternehmerabend

Christian Paulus zeigte sich angesichts der großen Besucherzahl hoch erfreut. „Das zeigt wieder einmal, dass die Mittelstands-Union im Landkreis Schwandorf das führende Unternehmernetzwerk ist“, sagte Paulus am Rande. Die hohe Dichte an Vertretern aus der Wirtschaft, Verwaltung und Politik ermögliche einen fruchtvollen und stetigen Austausch, der für die ökonomische Entwicklung der Region von unschätzbarem Wert sei, so Paulus weiter.

Die gigantischen Maschinen zeigten ihre Leistungsfähigkeit in einem simulierten Recycling-Kreislauf.
Facebook
LinkedIn
Email
Print