
BURGLENGENFELD. Mit einem vielseitigen Ferienprogramm sorgte Jugendpflegerin Ines Wollny gemeinsam mit zahlreichen Helferinnen und Helfern für abwechslungsreiche Herbsttage in Burglengenfeld. Viele Kinder und Jugendliche nutzten die Angebote mit großer Begeisterung.
Zum Auftakt trafen sich 17 Kinder beim Kegeln mit dem Sportkegelklub Städtedreieck. Unter Anleitung des ersten Vorsitzenden Kurt Bauernfeind und mit Unterstützung von Elfriede Wein und Reinhard Pach lernten die Kinder spielerisch den Kegelsport kennen.
Der geplante Lego-Rampenbau in Kooperation mit dem Landratsamt Schwandorf musste zwar entfallen, doch ein Ersatztermin steht bereits fest: Dienstag, 27. Januar 2026. Viele Kinder besuchten stattdessen den Kindertreff, der nach Beschluss der Kinderkonferenz nun dienstags von 15 bis 18 Uhr geöffnet ist.
Kreativ wurde es beim Basteln von Vogelfutterstationen in Zusammenarbeit mit dem Gartenbau- und Ortsverschönerungsverein. Unter Anleitung von zweiter Vorsitzender Andrea Seidl und mit Unterstützung zahlreicher Ehrenamtlicher entstanden aus Rindertalg, Nüssen und Naturmaterialien kleine Kunstwerke für die heimische Vogelwelt. Beim Experimentieren mit der Naturpädagogin Nicole Gassner wurde am vierten Ferientag geforscht, geblubbert und gestaunt. Parallel dazu tagte im Jugendtreff die fünfte Kinderkonferenz mit Kreisjugendpfleger Stefan Kuhn und Jugendpflegerin Ines Wollny, bei der die Teilnehmenden Einblicke in die Jugendarbeit erhielten und über Themen wie Altersfreigaben bei Computerspielen diskutierten.
Zum Abschluss luden Lily Gahn und die „Fokusgruppe JUGEND“ zum Martinstagbasteln ein. Aus alten Waschmittelbehältern entstanden kreative Laternen, die anschließend stolz präsentiert wurden. Am Nachmittag trafen sich die älteren Jugendlichen noch im Jugendtreff, um in entspannter Atmosphäre Billard oder Kicker zu spielen.
Jugendpflegerin Ines Wollny dankte allen Beteiligten und zeigte sich erfreut über das große Interesse am städtischen Herbstferienprogramm.








