
Die CSU Burglengenfeld setzt auf viel Kompetenz und Heimatverbundenheit für die Bürgermeisterwahl 2026.
Der Gastraum im Gasthaus Zu den 3 Kronen war voll besetzt, als die geladenen Mitglieder des Ortsverbands den Dipl.-Verw.-Wirt (FH) Michael Schaller für das Bürgermeisteramt auf den Schild hoben. Ortsvorsitzender Peter Singerer konnte neben diversen Mandatsträgern auch zahlreiche interessierte Gäste und Vertreter Burglengenfelder Vereine begrüßen.
Nach Grußworten der Parl. Staatssekretärin im Bundeslandwirtschaftsministerium MdB Martina Englhardt-Kopf, des Kreisvorsitzenden MdL Alexander Flierl, Landrat Thomas Ebeling und des amtierenden Bürgermeisters Thomas Gesche, stellte sich der Bewerber der gespannten Versammlung in einer sehr persönlichen Ansprache vor. Fast einstimmig sprachen ihm die Wahlberechtigten das Vertrauen aus.
Der 49-jährige Familienvater Michael Schaller ist im Ortsteil Hub aufgewachsen und lebt seit 2006 am Augustenhof Südhang. Er ist seit seiner Jugend ehrenamtlich engagiert und in vielen Vereinen, wie z.B. dem ASV, TV und der Feuerwehr aktiv. 2013 trat er dem CSU-Ortsverband bei und wurde 2014 in den Stadtrat gewählt. Seit Mai 2014 bis heute führt er die Fraktion als Fraktionsvorsitzender an und vertritt die Interessen der Bürgerinnen und Bürger im Namen der CSU im Lengfelder Stadtrat. Er ist Mitglied im Finanz- und Personalausschuss, Verwaltungsrat der Stadtwerke und im Aufsichtsrat der Bulmare GmbH. Damit ist er seit Jahren in alle wichtigen Entscheidungen der Stadt und ihrer Töchter eingebunden und prägt diese maßgeblich mit. Dieser große Erfahrungsschatz garantiere die besten Voraussetzungen für die Arbeit als Bürgermeister, betonte Parl. Staatssekretärin und MdB Martina Englhardt-Kopf in ihrem Grußwort.
Neben seiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Fraktionsvorsitzender verfügt der Dipl.-Verw.-Wirt (FH) über langjährige Expertise aus seiner beruflichen Tätigkeit als geschäftsleitender Beamter der Gemeinde Sinzing, der siebtgrößten Kommune im Landkreis Regensburg. Schaller hat dort in den letzten Jahren viele Großprojekte erfolgreich umgesetzt. Beispielsweise wurden am Donauufer Retentionsvolumen für den Hochwasserschutz und eine Naherholungsfläche geschaffen, zwei Kindertageseinrichtungen neu gebaut, die Grundschule Sinzing um eine Küche mit Mensa und Klassenräumen erweitert und ein Rad- und Fußgängerüberweg über die Donau geschlagen. Als Geschäftsleiter war Michael Schaller für die Abwicklung verantwortlich.
Er führte Verhandlungen und erarbeitete Verträge mit der Deutschen Bahn, der Evangelischen und Katholischen Kirche, der Stadt Regensburg, dem Landkreis Regensburg, dem Wasserswirtschaftsamt, der Wasserschifffahrtsverwaltung und etlichen weiteren Akteuren. Neben diesen speziellen Projekten ist Michael Schaller als Geschäftsleiter generell in die meisten Verwaltungsprozesse eingebunden. Er ist z.B. Leiter des Standesamts, Wahlleiter und Ordnungsamtsleiter, daneben Personalchef von ca. 50 Kolleginnen und Kollegen. In seiner letzten dienstlichen Beurteilung aus dem Jahr 2022 bescheinigt ihm der erste Bürgermeister Patrick Grossmann mit den Worten „Gerade im Bereich Personalführung hat er wichtige Aufgaben übernommen und leistet mit seiner Führungsqualität eine wichtige Entlastung im Bürgermeisteramt. Durch seine Entscheidungsfreudigkeit fängt er als Geschäftsleiter frühzeitig zahlreiche Bürger- und Geschäftsanfragen ab und entscheidet im Rahmen seiner Kompetenzen selbstständig.“ hervorragende dienstliche Leistungen.
Michael ist einer aus unserer Mitte. Bodenständig erzogen und von klein auf gewohnt anzupacken, wo es anzupacken gilt.
Landrat Thomas Ebeling bescheinigte Michael in seinem Grußwort ebenfalls Kompetenz und Fleiß. Michael sei für diese Aufgabe genau der Richtige. Er freue sich auf den Wahlkampf und auf die Fortführung der schon bisher stattfindenden hervorragenden Zusammenarbeit mit ihm ab Mai 2026 dann als erstem Bürgermeister der zweitgrößten Stadt im Landkreis.
Ins gleiche Horn stieß CSU-Kreisvorsitzender Alexander Flierl (MdL), der die hohe fachliche, persönliche und menschliche Eignung Schallers hervorhob. Einen geeigneteren Kandidaten könne man sich nicht vorstellen. „Michael bringt alles mit, was ein Bürgermeister braucht.“
Der amtierende erste Bürgermeister Thomas Gesche beschrieb nochmals kurz die gesundheitlichen Gründe, warum er seinen Hut 2026 nicht erneut in den Ring wirft. Auch er stellte die hohe Eignung Schallers heraus und empfahl ihn mit emotionalen Worten der Versammlung und den Burglengenfelder Wählern.
Michael Schaller dankte der Versammlung für das eindeutige Votum und erklärte, seine Motivation bestehe darin, nicht nur zuschauen zu wollen, wie sich die Stadt verändert, sondern diese Veränderungen entscheidend mitzugestalten.