
TEUBLITZ. Der Bau der neuen Stadtbücherei in der Regensburger Straße schreitet sichtbar voran. Bei einer Baustellenbesichtigung konnten sich Bürgermeister Thomas Beer, Kämmerer Georg Beer, Bauunternehmer Georg Ehrenreich sowie das Bücherei-Team ein Bild vom aktuellen Stand der Bauarbeiten machen. Die Arbeiten schreiten planmäßig voran.
Vom Konzept auf dem Papier zur Realität vor Ort
Der Innenausbau in den Obergeschossen ist derzeit in vollem Gange. Im Erdgeschoss, das künftig die Stadtbücherei beherbergen wird, steht als nächster Schritt die Verglasung der Fronten an. Diese erfolgt, sobald der Vollwärmeschutz sowie die Außenfassade fertiggestellt und das Gerüst zurückgebaut sind. Anschließend wird auch im Erdgeschoss der Innenausbau fertiggestellt. Parallel dazu wird intensiv an der konzeptionellen Gestaltung der Innenräume sowie an der Möblierung gearbeitet. Ziel ist es, die künftige Büchereiumgebung modern, funktional und einladend zu gestalten.
Als nächste Gewerke stehen nun die Installateure und Elektriker auf dem Plan. Danach folgt die Fertigstellung des Trockenbaus. Auch die abgehängte Decke im Innenraum der Bücherei wird in diesem Zuge realisiert. Noch ausstehend ist zudem die Festlegung und Anbringung der Werbebeschilderung im Außenbereich.
„Wir liegen voll im Zeitplan“, so der Teublitzer Bauunternehmer Georg Ehrenreich. Der Innenausbau verlaufe bislang planmäßig. „Schon bald können Passanten auch im Erdgeschoss die künftige Nutzung als Bücherei deutlich wahrnehmen“, sagt Ehrenreich und weiter: „Für Teublitz entsteht hier ein Ort mit echtem Mehrwert für die Bevölkerung.“

Gemeinsam wurden vor Ort die Optionen besprochen, die durch die neuen Räumlichkeiten möglich werden.

Blick in Richtung des künftigen Lesecafés, das sich bis in den Außenbereich erstrecken wird.
RFID & Leseecke – Bücherei wird smart und gemütlich
Die neue Stadtbücherei wird nicht nur durch einen modernen Baustil und mehr Platz bestechen, sondern auch mit zukunftsweisender Technik ausgestattet sein. Unter anderem ist eine RFID-Selbstverbuchungsstation vorgesehen. Durch den Einsatz von RFID-Technologie (Radiofrequenz-Identifikation) können Medien – wie Bücher, Zeitschriften oder DVDs – mit einem RFID-Tag versehen werden. Die Leserinnen und Leser können ihre Medien dadurch künftig bequem selbstständig ausleihen oder zurückgeben, indem sie diese auf ein Lesegerät legen.
Zusätzlich wird die neue Bücherei mit vielfältigen, auf die Bedürfnisse der Besucherinnen und Besucher abgestimmten Bereichen ausgestattet:
Ein Lesecafé mit Selbstbedienung für Erwachsene, eine Kinderecke für junge Leserinnen und Leser, ein Büroraum und Lagerraum für das Büchereipersonal sowie drei moderne Toilettenräume sorgen für ein rundum angenehmes Nutzungserlebnis. Auch an die technische Infrastruktur ist gedacht: Eine Lüftungsanlage sowie eine Fußbodenkühlung sorgen für ein angenehmes Raumklima – auch an heißen Tagen. Die Fläche von rund 300 Quadratmetern im Erdgeschoss bietet dafür optimale Voraussetzungen. Ergänzt wird das Angebot durch eine große Medienvielfalt – von Romanen über Fachliteratur bis hin zu digitalen Medien und Spielen.

Bei der Baustellenbesichtigung war auch die Außengestaltung Thema der Gespräche.

Bauunternehmer Georg Ehrenreich (3.v.li.) erläuterte den weiteren Bauzeitenplan.
Wo einst Leere war, entsteht ein Ort der Bildung und Begegnung
Der Bezug der neuen Räume ist für März 2026 vorgesehen. Die neue Stadtbücherei wird Teil eines modernen Geschäftsgebäudes, das auch Büroeinheiten sowie auf einer weiteren Etage Räume für gesundheitsberufliche Dienstleistungen umfasst. Bei Inbetriebnahme wird das Gebäude somit voll ausgelastet sein – mit Büronutzung, Bücherei und Gesundheitsangeboten.
„Mit dem Neubau schließen wir nicht nur eine städtebauliche Lücke im Herzen Teublitz‘, sondern schaffen zugleich eine zukunftsfähige, attraktive Bildungs- und Begegnungsstätte für alle Generationen“, betont Bürgermeister Thomas Beer.
Die Stadt Teublitz rechnet derzeit mit Baukosten von rund 1,3 bis 1,5 Millionen Euro für die Bücherei. Fördermöglichkeiten werden weiterhin geprüft, um die finanzielle Belastung für den städtischen Haushalt zu minimieren.
Das moderne Gebäude prägt schon jetzt – während der Bauphase – das Stadtbild aus westlicher Richtung. Die Vorfreude auf die neue Stadtbücherei ist bei allen Beteiligten spürbar. Ebenso wie das gemeinsame Ziel, eine zukunftsweisende Bücherei im Herzen der Stadt zu schaffen.