Der CSU-Ortsverband Teublitz besuchte dieser Tage Berlin. Auf dem Programm standen unter anderem eine Führung durch die Gedächtniskirche, die Besichtigung des Ku´Damms sowie eine Stadtrundfahrt. Für Unterhaltung am Abend sorgte der Besuch einer Revue im Friedrichstadtpalast. Den Abschluss bildete ein Ausflug ins nahe Potsdam mit einer Führung durch das malerische Schloss Sanssouci, dem ehemaligen Sommersitz der preußischen Könige.
Die von Georg Fleischmann organisierte Reise führte die Gruppe natürlich auch in den Deutschen Bundestag, wo Martina Englhardt-Kopf die Gäste in Empfang nahm. Im Gespräch im Anschluss an einen Informationsvortrag im Plenum des Hauses tauschte sich die Gruppe mit der Abgeordneten zu aktuellen politischen Themen aus, wie beispielsweise zum umstrittenen Gebäudeenergiegesetz (GEG).
Teublitz´s Bürgermeister Thomas Beer und Fabian Biersack, CSU-Ortsvorsitzender, brachten die kommunalpolitische Perspektive ein und verwiesen auf die vielen Herausforderungen in den Gemeinden. Englhardt-Kopf stimmte zu, dass die Kommunen und auch besonders die Belange des ländlichen Raums in Berlin derzeit zu wenig Berücksichtigung erfahren. Sichtbar werde dies besonders im Bereich der Verkehrspolitik, wo der Straßenbau ganz grundsätzlich in Frage gestellt werde, aber auch beim geplanten neuen GEG. Englhardt-Kopf spricht sich klar gegen die vorgesehenen Einschränkungen zur Nutzung von Scheitholz, Pellets und Hackschnitzeln zum Heizen aus. Für die Wärmewende brauche es zwingend technologieoffene Lösungen und dazu gehöre im ländlichen Raum speziell die Holzenergie.
Abschließend bedankte sich die Abgeordnete bei den Besucherinnen und Besuchern aus Teublitz für die wertvollen Anregungen und versprach sich auch weiterhin in Berlin für den ländlichen Raum und seine Kommunen einzusetzen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben