Mittwoch, 30. April 2025

Maschinenvorführung Kettenscheibenegge

Symbolfoto. Foto: Pixabay – Franz26

Sie binden mehr Stickstoff, sind besser für Regenwürmer und andere Bodenlebewesen und nebenbei bieten sie noch mehr Mulchmaterial – Überwinternde Zwischenfrüchte bieten gerade in Roten Gebieten nach der Düngeverordnung viele Vorteile. Doch sie stellen den Landwirt im Frühjahr auch vor große Herausforderungen. Am kommenden Freitag, 11. April, 10:00 Uhr, stellt das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Regensburg-Schwandorf auf dem Demobetrieb Hösl, Hof 12, Oberviechtach mit der Kettenscheibenegge eine Technik vor, überwinternde Zwischenfrucht ohne Pflanzenschutzmittel zu bearbeiten. Zunächst wird das Gerät vorgestellt und die Besonderheiten besprochen. Im Anschluss wird die Kettenscheibenegge auch vorgeführt.

Facebook
LinkedIn
Email
Print