
Öffentliche Apfelsammelaktion – Wettbewerb mit tollen Preisen für Jugendgruppen mit
Wer sammelt die meisten Äpfel? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines fruchtigen Wettbewerbs für alle Jugendgruppen im Landkreis Schwandorf. Unter dem Motto „Apfelhelden gesucht – fürs Äpfelernten Belohnung kassieren!“ ruft der Landschaftspflegeverband Schwandorf alle offiziell eingetragenen Jugendgruppen dazu auf, beim großen Apfel-Sammelwettbewerb am Samstag, 4. Oktober 2025, mitzumachen. Zwischen 14:00 und 16:00 Uhr wird auf dem Gelände der Metzgerei Biller in Teublitz (Maxhütter Straße 6) gewogen, was das Zeug hält. Entscheidend ist das Gesamtgewicht der gesammelten, ungespritzten Äpfel – wer am meisten liefert, gewinnt! Neben Ruhm und Ehre winken attraktive Geldpreise:
- 1. Platz: 150 €
- 2. Platz: 100 €
- 3. Platz: 50 €
Mitmachen lohnt sich! Denn zusätzlich erhalten alle für ihre Ernte 15 Euro pro 100 Kilogramm abgelieferter Äpfel – ganz gleich, ob sie am Ende auf dem Treppchen stehen oder nicht. Am Wettbewerb teilnehmen dürfen bestehende Jugendgruppen aus dem Landkreis Schwandorf.
Die Äpfel müssen ungespritzt und frisch (Ernte max. 1–2 Tage vor Abgabe) sein. Eine Anmeldung zum Wettbewerb ist bis spätestens Freitag, 19. September 2025 per E-Mail an Silke Lohr (silke.lohr@landkreis-schwandorf.de), mit Angabe des Namens der Jugendgruppe möglich.
Tipps für die Apfeljagd:
- Obstgärten in der Familie oder Nachbarschaft mit Erlaubnis beernten
- Öffentliche Streuobstwiesen nutzen – viele Gemeinden helfen gern weiter
- Nur frische, einwandfreie Äpfel zählen – keine Faulstellen!
- Anlieferung in Säcken oder Kisten
Ziel des Wettbewerbs ist es, Jugendliche für die Bedeutung von Streuobstwiesen, regionalen Obstanbau und Biodiversität zu sensibilisieren. Alle gesammelten Äpfel werden gepresst und zu Juradistl-Apfelsaft oder Juradistl-Apfelschorle verarbeitet. Der Wettbewerb ist Teil der allgemeinen Streuobstsammlung des bayerischen Naturschutzgroßprojekts „Juradistl – schützen durch nützen“ und wird von der Kelterei Nagler unterstützt. Neben dem Wettbewerb für Jugendliche sind auch alle anderen herzlich dazu eingeladen ihre Äpfel wahlweise gegen 15 € pro Doppelzentner oder einen Kelterei Nagler Saft-Gutschein abzugeben! Der Landschaftspflegeverband Schwandorf freut sich auf viele engagierte Menschen und eine reiche Ernte – für den Naturschutz und die Region.