Die Vereine stehen insbesondere aufgrund der gestiegenen Energiekosten vor neuen Herausforderungen.
Um diese Auswirkungen abzufedern, gewährt der Freistaat Bayern die doppelte Vereinspauschale. Gingen im Jahr 2022 noch 222.000 Euro an die Vereine, so sind es in diesem Jahr bereits 458.000 Euro. Dies geht auf Initiative der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag zurück, wieder Schwandorfer Stimmkreisabgeordnete Alexander Flierl bei Bekanntgabe mitteilte. „Die erneute Verdoppelung der Vereinspauschale ist ein wichtiges Zeichen, mit dem das Gewicht und die Rolle, die die Vereine im Freistaat spielen, unterstrichen werden“, so Flierl. Ziel sei, unbürokratisch und flächendeckend den Vereinen zur Seite zu stehen. So werden in ganz Bayern insgesamt 42 Millionen Euro für die Unterstützung der Vereine bereitgestellt. „Vereine stellen gerade im ländlichen Raum das Kernstück des sozialen Zusammenlebens dar. Ihre Leistungen in Hinsicht auf Zusammenhalt, Ehrenamt und regionaler Prägung sind speziell für Kinder und Jugendliche unschätzbar“, sagte Flierl weiter. Daher hat die Bayerische Staatsregierung nach den Jahren 2020 und 2021 nun bereits zum dritten Male die Vereinspauschale verdoppelt. Die Zuwendungen an die Sport- und Schützenvereine werden entsprechend der Sportförderrichtlinie des Freistaats gewährt. Als Berechnungsgrundlage dafür dient die Mitgliederzahl, wobei Kinder, Jugendliche und behinderte Vereinsmitglieder zehnfach gewichtet werden. Zudem wird auch die Anzahl von Trainern und Übungsleiterlizenzen berücksichtigt. Derzeit gibt es im Landkreis Schwandorf knapp 460.000 gemeldete Vereinsmitglieder.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben