
Schwarzenfeld. Unter dem Motto „Deine Zukunft – Wald, Holz, Klima“ finden bis 5. Oktober bundesweite Aktionstage der Initiative „Holz rettet Klima“ statt. Unternehmen, Verbände und Bildungseinrichtungen laden junge Menschen dazu ein, die Forst- und Holzwirtschaft kennenzulernen und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
An der Aktion beteiligen sich auch 24 Schüler der Klasse 3b der Grundschule Schwarzenfeld, die am Montag im Gemeindewald „Auf der Ruit“ 60 klimaresistente Douglasien und Flatterulmen pflanzten. Hilfestellung leisteten dabei Bürgermeister Peter Neumeier, Förster Thomas Hebauer und Zimmerermeister Richard Kurz, der die einjährigen Setzlinge spendierte.
Die Pflanzaktion war für die Kinder der Auftakt einer Projektarbeit. Klassenlehrerin Anna Lommer thematisiert im Heimat- und Sachkundeunterricht die Bedeutung des Waldes für den Menschen, die Umwelt und den Klimaschutz. Dabei kommt auch die Gefahr durch den Borkenkäfer zur Sprache, dem im Schwarzenfelder Gemeindewald ganze Bestände zum Opfer fielen. Darunter auch ein Teilstück „Auf der Ruit“, das die Schüler nun neu aufgeforstet haben. Die Aktion „Holz rettet Klima“ ist eine Initiative der „Deutschen Holzwirtschaft“, der sich auch der Schwarzenfelder Zimmerermeister Richard Kurz angeschlossen hat.








