
Die beiden Lion’s Club Sektionen im Landkreis Schwandorf haben auch in diesem Jahr wieder ihre Aktion „Krapfenschmaus“ gestartet. Dabei werden zu Beginn der Faschingssaison vorher von Firmen oder Privatpersonen bestellte frische Krapfen ausgeliefert. Der Erlös dieses Verkaufs fließt dann guten Zwecken zu.
In Schwandorf hat der Unternehmer Matthias Simmel mit 600 Krapfen eine Großbestellung geordert, die vom Schwandorfer Lion’s-Präsidenten Alexander Heinz pünktlich vor Faschingsbeginn geliefert wurden. Gemeinsam ging es dann zu den Naabwerkstätten, deren Mitarbeiter die köstlichen Krapfen schließlich genießen durften. „Es erfüllt einen schon mit Glück, wenn man sieht, welche Freude man mit dieser Krapfenaktion hervorrufen kann“, sagte Simmel nach der Übergabe. Als Schwandorfer Unternehmer sei es für ihn selbstverständlich, seinen Teil zum Wohlergehen der Menschen vor Ort beizusteuern, hieß es weiter. Bereits in der Vergangenheit hatte sich Simmel für wohltätige Zwecke wie etwa dem Regensburger Weihnachtssingen in der Donau-Arena oder auch für kulturelle Veranstaltungen wie dem Zelt- und Kulturfestival Schwandorf oder in Schwarzenfeld engagiert.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenLion’s-Chef Heinz sagte: „Ich finde es fantastisch, wie sich hier ein großer Kreis schließt und verdeutlicht, weshalb wir dergleichen Aktionen veranstalten.“ Hintergrund ist die Tatsache, dass Teile der Mitarbeiter der Naabwerkstätten gerne Musical-Fahrten durchführen. Hierfür hatten sie den Lion’s Club um finanzielle Unterstützung gebeten. „Wenn nun durch den Krapfenverkauf von Herrn Simmel Geld hereinkommt, welches von uns dann wiederum an die Mitarbeiter der Naabwerkstätten geht, dann ist dies ein ganz konkretes Beispiel für das Engagement des Lion’s Club“, so Heinz beim Ortstermin. Die Aktion „Krapfenschmaus“ wurde im Jahr 2021 ins Leben gerufen und bislang zum fünften Mal durchgeführt. Jährlich konnte man dabei die Anzahl der verkauften Krapfen steigern. In diesem Jahr lag man bei rund 13.000 Stück des feinen Schmalzgebäcks.









