Die Knappen versammelten sich zunächst in der St. Barbara Kirche in Heselbach zu einer Andacht. Am Seitenaltar grüßte die Heilige Barbara die Kirchenbesucher. Nachdem die Bergmannskapelle mit dem „Bayerischen Abendsegen“ die Andacht eröffnete, sprach Pater Robin ein altes Bergmannsgebet. Konrad Resnikschek erinnerte in seinem Beitrag zur Verehrung der Heiligen Barbara an den Bau der Filialkirche in Heselbach, die der Schutzpatronin der Bergleute geweiht ist. 1983 wurde eine große Barbara-Figur von der BBI dem Gotteshaus überlassen.
Zu den Klängen des „Egerländer Fuhrmannmarsches“ marschierten die Knappen mit ihren Gästen zum nahe gelegenen Gasthaus Besenhardt, wo die weltliche Feier stattfand. Jürgen Müller, Vorsitzender des Knappenvereins, freute sich über den guten Besuch. Ein besonderer Gruß galt den Kameraden des Bergknappenverein Stulln und den Wanderfreunden Schwandorf. „Die Bergbautradition ist für Wackersdorf und Steinberg, wozu auch die Mettenschicht gehört, sehr wichtig“, betonte Bürgermeister Thomas Falter in einem Grußwort. Nachdem die Sporthalle bald fertig ist, kann die Mettenschicht im kommenden Jahr wieder dort stattfinden, kündigte Falter an. Anschließend wurden Mettenwürste und Kesselfleisch mit Kraut aufgetragen. Die Bergmannskapelle des Knappenvereins unter der Leitung von ihrem Dirigenten Andreas Königsberger, spielte zünftig auf. Natürlich durfte auch das Steiger-Lied nicht fehlen. Mit bayerisch-böhmischer Musik klang ein kurzweiliger Abend aus.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben