In Neusath haben sich am Sonntag zahlreiche Besucher eingefunden, um sich am reichhaltigen Angebot des Kirchweihmarktes im Freilandmuseum Oberpfalz zu informieren und mit verschiedensten Artikeln einzudecken. Viele Handwerker aus der Region sowie aus Tschechien haben ihre Werke präsentiert. Des Weiteren konnten sich die Besucher mit Bio-Käse, Wurstwaren, frisch gebackenem Brot, Honig, Likören und Produkten aus Früchten und Kräutern eindecken, ebenso wie mit nützlichen und schönen Artikeln wie Porzellanwaren, aus Naturmaterial gefertigten Gestecken, Kränzen und Dekorationsstücken sowie Seifen, Kerzen oder Gartenkeramik.
Der Markt findet alljährlich zur Allerweltskirchweih (jeweils 3. Sonntag im Oktober) statt. Damit knüpft man, ganz dem Auftrag und Wesen des Museums entsprechend, an die althergebrachte Tradition der früheren Bauernfamilien an, sich mit Vorräten und erwärmenden Artikeln für den Winter einzudecken.
Zum Markt am Sonntag gab es zusätzlich auch wieder eine Obst-Ausstellung. Rund 100 verschiedene alte Apfel- und Birnensorten wurden präsentiert. Pomologen vom Kreisgartenamt nahmen sich zusammen mit dem deutschen „Apfel-Papst“ Hans-Joachim Bannier die Zeit für die Besucher, um deren mitgebrachte Obst-Sorten kompetent zu bestimmen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben