Montag, 7. Juli 2025

Kameradschaft und Umweltgedanke in Zeiten von Waldbrandgefahr

Challenge gemeistert: Bei tropischen Temperaturen pflanzten Vertreter der Feuerwehr, in der Mitte Vorsitzender Marcus Härtl, einen Baum. Foto: Franz Haneder.

BURGLENGENFELD. Mit Helm, Spaten und Teamgeist: Die Freiwillige Feuerwehr Burglengenfeld hat am vergangenen Dienstag einen Baum gepflanzt – und damit nicht nur die sogenannte „Baumpflanz-Challenge“ der Feuerwehr Teublitz angenommen, sondern zugleich ein klares Zeichen für ein Miteinander gesetzt.

Hintergrund der Aktion ist ein kameradschaftlicher Wettbewerb unter Feuerwehren, der über soziale Medien, hier Instagram, organisiert wurde: Wer nominiert wird, muss einen Baum pflanzen – oder der herausfordernden Wehr eine Brotzeit spendieren. Für die Burglengenfelder Feuerwehr war die Entscheidung schnell gefallen. „Gerade jetzt, wo akut die Waldbrandgefahrenstufe auf der höchsten Stufe steht, wollen wir nicht nur reagieren, sondern auch präventiv etwas zurückgeben – für unsere Natur und für unsere Stadt“, so Marcus Härtl, erster Vorsitzender der FF. Und nicht zuletzt stärke die Aktion das kameradschaftliche Miteinander innerhalb der Wehr und zwischen den Wehren.

Der Baum wurde in der Nähe des Klärwerks eingesetzt; für die Stadtverwaltung hatte Stadtbaumeister Franz Haneder das Vorhaben begleitet.

Facebook
LinkedIn
Email
Print