
Fotos: Doris Wirth.
Besser hätte das Wetter beim diesjährigen Faschingszug nicht sein können: Bei strahlendem Sonnenschein und milden Temperaturen zündeten die Hemauer Maschkerer am ersten Märzwochenende ein wahres Faschingsfeuerwerk und boten dem begeisterten Publikum eine fantastische Show.
44 kreative Gruppen
Das Kaiserwetter machte den nasskalten Umzug des Vorjahres schnell vergessen und lockte über 15.000 Zuschauerinnen und Zuschauer nach Hemau. Gleich 44 Gruppen gab es dieses Jahr zu bewundern, die einander an Kreativität und guter Laune überboten.
Die Spitze des Zuges bildete nach den als Clowns verkleideten „Saug’sichtan“ und der Stadtkapelle die Hemauer Prinzengarde mit den Prinzenpaaren in der Kutsche. Der Hemauer Stadtrat drückte mit Ranzen und Schiefertafeln bewaffnet die Schulbank in der „Tangrintel-Schule“. Die farbenprächtigen Dragqueens von „Pia’s Frauen-Fitness“ waren ein absoluter Hingucker genau wie die Dorfgemeinschaft Kollersried, die die Zuschauer in den „Zirkus Kollorado“ einlud.


Hollywood lag im Trend
Mit 150 Personen waren die Wasserwachtler die größte Gruppe des Tages. Sie zeigte Figuren aus dem Videospiel-Universum „Super Mario“. Mottos aus der Filmwelt lagen dieses Jahr außerdem im Trend. Die Dorfgemeinschaft Neukirchen bediente sich beim Disney-Animationsfilm „Oben“, die TV Handballer aus „Hotel Transsilvanien“. Die Aichkirchener stachen als Hochseefischer in See, während die Schamerer eine Unterwasserwelt aus Quallen, Nixen und anderen Meereswesen in der Hemauer Innenstadt auferstehen ließen.
Die Langenkreither waren als Minions unterwegs und machten damit gleichzeitig Werbung für das 50-jährige Gründungsjubiläum des Klick-Club Langenkreith (5. –6. Juli 2025). Die Freiwillige Feuerwehr Berletzhof rührte ebenso die Werbetrommel für die Feierlichkeiten rund um ihr 100-jähriges Bestehen (30. Mai–1. Juni 2025).


Reibungsloser Ablauf
Bei der anschließenden Party auf dem Stadtplatz heizte DJ G-Man den Maschkerern bis in die frühen Abendstunden ein. Die Freiwillige Feuerwehr Hemau, der Fachgeschäftekreis und der TV Hemau sorgten am Stadtplatz für die Bewirtung der Feiernden.
Im Hemauer Rathaus war man mit dem diesjährigen Faschingszug vollauf zufrieden. „Hemau hat seinem Ruf als Faschingshochburg wieder alle Ehre gemacht. Dieses Jahr konnten wir neben unseren Stamm-Teilnehmern gleich acht neue Gruppen willkommen heißen“, freute sich Faschingszugorganisator Andreas Ehrl.
Auch Bürgermeister Tischhöfer zog eine positive Bilanz: „Dank der vielen Helferinnen und Helfer lief unser Faschingszug wieder wunderbar und vor allem ohne Zwischenfälle ab.“ Im Vorfeld hatte man das Sicherheitskonzept erweitert und sämtlichen Zufahrten und Straßen während des Umzugs und der Party danach mit Fahrzeugen und Betonblöcken abgesperrt – mit Unterstützung der Landwirte und Unternehmen der Großgemeinde. „Gemeinsam mit den Sicherheitskräften und Hunderten ehrenamtlichen Helfern haben wir für einen sicheren Ablauf gesorgt. Alle konnten sich wohlfühlen und unbeschwert zusammen feiern. Für mich war es ein außergewöhnlich schöner und vor allem friedlicher Faschingszug.“