
Am vergangenen Freitag feierte Sandra Scharf mit ihrem Team und engen Wegbegleitern das 20-jährige Bestehen der Ergotherapie und Logopädie Praxis WIRBELWIND,eine der ersten Firmenansiedlungen im Steinberger Gewerbegebiet „Hochruckäcker“.
In familiärer Atmosphäre kamen Mitarbeitende mit ihren Partnern und Kindern, Freunde sowie langjährige Unterstützer zusammen, um diesen besonderen Meilenstein mit Foodtruck, Cocktailbar und Livemusik im Praxisgarten zu feiern. In einer herzlichen Ansprache dankte Sandra Scharf vor allem ihrer Familie – ihrem Mann und ihren Eltern – für die Unterstützung auf diesem Weg. Ein besonderer Dank galt auch ihrem Team: „Ein jeder von Euch bringt etwas Einzigartiges mit- ohne euch wäre WIRBELWIND nicht das, was es heute ist. Ihr seid das Herzstück der Praxis“, betonte sie sehr stolz auf Team.
Einige Mitarbeitende begleiten die Praxis bereits seit über einem Jahrzehnt. Die enge Verbindung zwischen den Teammitgliedern aus Ergotherapeuten und Logopäden, ihre gelebte Loyalität und das gemeinsame Verständnis von Therapie und Menschlichkeit sind das Fundament, auf dem diese Praxis seit zwei Jahrzehnten steht. Sandra Scharf blickte auf den Weg von den Anfängen als Solo-Unternehmerin bis hin zu einem erfolgreichen Unternehmen mit 20 engagierten Mitarbeitenden zurück. Dabei hob sie die zahlreichen Kooperationen hervor, die es ermöglichen, die Therapieangebote individuell und vielseitig zu gestalten – immer angepasst an die Stärken des Teams und die Bedürfnisse der Patienten.
Mit Blick in die Runde und der besonderen Atmosphäre im Miteinander würde sichtlich spürbarbar, was hier entstanden ist, wenn Menschen gemeinsam mit Herz, Zusammenhalt und ganz viel Engagement zusammenarbeiten. Das Jubiläum markiert nicht nur einen Rückblick, sondern auch einen Blick in die Zukunft. Die Praxis WIRBELWIND steht weiterhin für innovative, patientenorientierte Therapien mit Herz und Kompetenz.
Über die Praxis Wirbelwind
Die Praxis Wirbelwind ist seit 20 Jahren ein fester Bestandteil der therapeutischen Versorgung im Landkreis Schwandorf. Mit Standorten in Steinberg am See und Nittenau sowie zahlreichen Kooperationspartnern arbeitet das interdisziplinäre Team eng mit verschiedenen Einrichtungen zusammen, darunter das Krankenhaus St. Barbara Schwandorf, Lebenshilfe Frühförderung Schwandorf & Cham, SVE Maxhütte-Haidhof und Barmherzige Brüder Reichenbach.
Das engagierte Team besteht aus rund 20 Therapeutinnen und Therapeuten der Bereiche Ergotherapie und Logopädie, die sowohl in der Praxis als auch im mobilen Einsatz tätig sind.