Sonntag, 16. März 2025

Jahresband zur Kultur im frischen Gewand

Landrat Thomas Ebeling und Verleger Josef Roidl vom Battenberg Gietl Verlag mit den Autorinnen und Autoren. Foto: Martina Bauer

Landkreis und Battenberg Gietl Verlag präsentieren Kalender und Jahresband für den Landkreis Schwandorf – ab sofort im Handel erhältlich!

Der Jahresband zur Kultur und Geschichte im Landkreis Schwandorf wurde in den letzten zehn Monaten nicht nur äußerlich einer Überarbeitung unterzogen. Die Verantwortlichen, aber auch die Besucherinnen und Besucher der offiziellen Präsentation im Café Lawendls am 22. Oktober zeigten sich äußerst zufrieden mit dem Ergebnis. Durch die Überarbeitung soll eine breitere Leserschaft angesprochen werden.

Das Fronberger Café Lawendls bot den perfekten Rahmen für die Premiere des erstmals erschienenen Buchs „Daheim im Landkreis Schwandorf – Kalender und Jahresband für den Landkreis Schwandorf 2025“. Landrat Thomas Ebeling brachte in seiner Begrüßung seine Freude zum Ausdruck, dass es den Beteiligten gelang, das (vielen als Jahresband für Kultur und Geschichte bekannte) Werk zu überarbeiten, ohne die inhaltlich wichtige Arbeit der Heimatpflege zu vernachlässigen. Viel mehr biete die neue Version – durch neu integrierten Jahreskalender und Veranstaltungshinweise – zusätzlichen Mehrwert für die Leserinnen und Leser. Ebeling dankte den Verantwortlichen für den Mut, diesen Schritt zu wagen.

Gemeinsam mit dem Battenberg Gietl Verlag aus Regenstauf konnte dieses ehrgeizige Projekt des Kulturreferats realisiert werden. Verleger Josef Roidl dankte in seinem Grußwort dem Landkreis Schwandorf für das entgegengebrachte Vertrauen. Es habe großen Spaß gemacht, dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen, auch wenn der Zeitplan von zehn Monaten ein ehrgeiziger war. Das Ergebnis kann sich allemal sehen lassen. Besonders dankte Roidl den zahlreichen Autorinnen und Autoren sowie den beteiligten Unternehmen, die das Projekt unterstützten. Mit einem Blumenstrauß bedankte sich Josef Roidl bei der Schwandorferin Anne Madlene Schleicher, die als redaktionell Verantwortliche für einen reibungslosen Ablauf sorgte und das Projekt maßgeblich beeinflusste. Sie war es auch, die stets mit den zahlreichen Autorinnen und Autoren im engen Austausch stand und diese teilweise schon für einen Beitrag im nächsten Jahresband gewinnen konnte.

Den Inhalt des neuen Kalenders und Jahresbands für den Landkreis erläuterte abschließend der Kulturreferent und Pressesprecher des Landkreises, Manuel Lischka. Bereits eingangs seiner Ausführungen merkte er an, dass das Buch seinem ursprünglichen Motto treu geblieben ist: Alle Epochen, alle Themen. „Den Autorinnen und Autoren ist es wieder gelungen, eine gesunde Mischung aus lange Vergangenem und Zeitgeschichte zu finden, ohne dabei den Blick nach vorne zu vergessen.“ Das Buch widmet sich der Epoche des frühen Mittelalters genauso wie moderner Arbeitszeitgestaltung, Handwerkskunst und Hip-Hop, zeitgenössischer Kunst und Kirchenarchitektur. Es beleuchtet die dunkelsten Kapitel unserer deutschen Geschichte ebenso eindrucksvoll wie aktiven Naturschutz der Gegenwart und Schaffung von Lebensraum für Flora-Fauna-Habitat. Der Kulturreferent des Landkreises zeigte sich stolz, dass dieser Themen-Spagat geglückt ist, und leckere Rezepte, lustige Geschichten sowie farbenprächtige Bilder das Buch abrunden. Er betonte, dass es nur durch diese Themenvielfalt möglich sei, diese überaus interessanten Artikel einer breiteren Leserschaft zuzuführen.

Bevor man den Abend bei einem kleinen Empfang ausklingen ließ und Gelegenheit hatte, im Buch zu schmökern, dankte Lischka dem Verlag und seinen Mitarbeiterinnen für die gute Zusammenarbeit. „Man zog von Anfang an am selben Strang – die Chemie stimmte einfach.“ Ebenfalls dankte er dem Kreismusikpfleger Christian Rathey für die musikalische Umrahmung des Abends.

Das Buch „Daheim im Landkreis Schwandorf – Kalender & Jahresband 2025“ ist ab sofort überall im regionalen Handel erhältlich.

Facebook
LinkedIn
Email
Print