Der Eulenberg ruft wieder. Am Wochenende eröffnete der „Pascherverein Schönseer Land“ die Freilichtspielsaison 2023. Zur Aufführung kam das Theaterstück „Irrlichter“ aus der Feder von Martin Winklhauer. Am Bergweberhaus begrüßte die Grenzlandblaskapelle Dietersdorf die Premierenbesucher mit bayerisch-böhmischer Blasmusik. Hier konnte man sich mit „Pascherwürsten“ und Schmalzgebäck stärken, bevor Birgit Höcherl, die Vorsitzende des Paschervereins die zahlreichen Gäste begrüßte.
Das Stück, dass seit 2015 aufgeführt wird, ist heuer aktueller denn je. Während in der Ukraine sich Russland und die Nato gegenüberstehen, stehen sich im Theaterstück am „Eisernen Vorhang“ der Warschauer Pakt und die Nato gegenüber. Für Birgit Höcherl gibt es in einem Krieg nur Verlierer. „Irrlichter“ handelt von Menschen, die nahe der tschechischen Grenze leben. Hier erblickt 1938 Seppi, gespielt von Sebastian Betz, das Licht der Welt. In der nicht ganz frei erfundenen Geschichte wächst Seppi am „Eisernen Vorhang“ auf. 20 Jahre später ist der junge Mann, der anders ist als die Anderen, immer noch Kind, frei und unbekümmert, der sich um keine Grenzen schert, wie Vögel und Schmetterlinge. Seppi ist ein Grenzgänger, der mit Elfen, Wichteln und Bäumen spricht. Eines Tages gerät er auf tschechisches Staatsgebiet und löst eine Krise aus. Er soll verwahrt werden, weil er, wie man sagt „nicht normal“ ist und ein „Risiko“ darstellt für die Politik. Am Freilichtgelände fährt auch ein echter, ehemaliger Kanonenjagdpanzer der Bundeswehr auf, der in der Pause von Kindern und Jugendlichen umlagert wird.
Das Stück „Irrlichter“ wird von rund 60 meist Kindern und Jugendlichen in einer beeindruckenden Leistung dargeboten. Weitere Aufführungen gibt es am 7. und 8. Juli auf dem Eulenberg.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben