Kulturprogramm mit Inge Faes mit Matthias Leitner vom Statt-Theater Regensburg

Am 11. März um 19 Uhr lädt die Gleichstellungsstelle des Landkreises mit 14 weiteren Kooperationspartnern zu einer Veranstaltung anlässlich des Internationalen Frauentags in die Fronberger Brauereiwirtschaft, Maximilianstr. 30 ein. Die Bundestagsabgeordnete Marianne Schieder wird zum Thema „Wir haben viel vorwärtsgebracht – aber es gibt auch noch viel zu tun“ sprechen. Ein anspruchsvolles Kulturprogramm darf beim Internationalen Frauentag nicht fehlen: Inge Faes und Matthias Leitner sorgen mit ihrem Programm „Na gut! Ein Best of“ dafür, dass die Lachmuskeln strapaziert werden.
Anhand ihres eigenen Lebensweges wird Marianne Schieder auf wichtige Meilensteine in der Gleichstellungspolitik blicken. Sie wird aber auch aufzeigen, dass sowohl politisch als auch gesellschaftlich noch Vieles zu tun ist, um echte Gleichstellung zu erreichen.
„Viele offensichtliche Benachteiligungen sind überwunden und das Fundament für die Gleichberechtigung und die Gleichwertigkeit von Frauen ist gelegt“, so Marianne Schieder. Aber nach dem Fundament müsse es weitergehen. So gibt es noch heute zu wenig Frauen in Führungspositionen, sowohl in der Wirtschaft als auch im gesellschaftlichen Leben und auch in der Politik. Es gebe aber auch noch viele „versteckte Benachteiligungen“, über die Marianne Schieder sprechen wird.
Inge Faes und Matthias Leitner vom Statt-Theater Regenburg sorgen mit ihrem Programm „Na gut! Ein Best of“ für den kulturellen Teil des Frauentags.
Etwas kürzer zu treten, heißt doch nicht ganz abzutreten, oder? Na also!
Und so hat sie sich entschlossen, die Faes, die kleine Grande Dame der Regensburger Kleinkunstszene, noch ab und an die Bühne zu erklimmen und mit tatkräftiger Unterstützung des Kollegen Leitner (nicht nur am Klavier!) einige der wundervollsten Szenen und tollsten Lieder der letzten Jahre zu präsentieren, live und in voller Länge, mit der ihr eigenen clownesken Note und voller Energie.
Was tun, wenn die Hälfte, statistisch und nach alles Regeln der Mathematik, vorbei zu sein scheint? Sich tiefenentspannt zurücklehnen, Strümpfe stricken und Rosen veredeln? Oder man schreibt ein Programm, mit dem man durch die letzten Jahrzehnte stolpert, witzig, trotzig, selbstironisch und mit viel Augenzwinkern, damit gleich klar ist, woher die vielen Fältchen kommen. Auch mal was Neues? Kann gut sein! Just for Fun?
Einlass ist ab 18 Uhr in der Brauereiwirtschaft, auch mit der Möglichkeit, noch vor der Veranstaltung zu essen. Der Eintritt ist frei – eingeladen sind alle interessierten Frauen und Männer.