Kantine des Landratsamts verwandelt sich zum Welternährungstag in Internationale Schlemmermeile

Foto und Plakat: Manuel Lischka
Auch in diesem Jahr veranstaltet der Agenda-21-Arbeitskreis im Landkreis Schwandorf wieder seinen Aktionstag „EinTopf für die Welt“. Hierzu verwandelt sich die Kantine und der Sitzungssaal des Landratsamtes am Sonntag, 19. Oktober von 11-16 Uhr in eine Schlemmermeile, welche von einem bunten und abwechslungsreichen Informations- und Kulturprogramm begleitet werden wird.
Die vielen freiwilligen Helfer und Mitglieder des Agenda-21-Arbeitskreises verkaufen frisch gepressten Apfel- und Quittensaft sowie FairTrade-Kaffee. Zudem werden indonesische, türkische oder brasilianische Nationalgerichte serviert. Orientalische Baklava sowie frisch gebackene Kuchen und Torten der Landfrauen runden das breit gefächerte Speisenangebot ab.
Am Aktionstag beteiligen sich jedes Jahr Obst- und Gartenbauvereine aus der Region, der türkisch-islamische Kulturverein, die evangelische Kirchengemeinde Schwandorf, der Eine-Welt-Laden Teublitz, der Stammtisch der Internationalen Freundschaftsliga sowie die Lernende Region Schwandorf und Schülerinnen und Schüler des Regental-Gymnasiums Nittenau.
Für Unterhaltung sorgen die Kinder der Türkischen Gemeinde mit einem Folkloretanz, sowie die AWO-Tanzgruppe Grün-Weiß Oberviechtach sowie die Liveband KitchenRock aus Neumarkt. Kinder können sich schminken lassen oder die leckere Zuckerwatte probieren. Traditionell wird der gesamte Erlös für ein soziales Projekt gespendet. In diesem Jahr kommt der Erlös Rainbow House of Hope, einem Bildungsförderprojekt für benachteiligte junge Menschen in Uganda zugute. Landrat Thomas Ebeling und der Leiter des Agenda-21-Arbeitskreises, Manuel Lischka, laden im Namen aller Beteiligten die Bevölkerung recht herzlich zum Aktionstag „EinTopf für die Welt“ am 19. Oktober ins Landratsamt Schwandorf ein.
Den Welternährungstag gibt es offiziell seit 1979. Dieser wird jedes Jahr am 16. Oktober begangen, weil an diesem Tag im Jahr 1945 die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (Food and Agriculture Organization of the United Nations, FAO) mit der Aufgabe, die weltweite Ernährung sicherzustellen, als Sonderorganisation der Vereinten Nationen gegründet wurde. Nichtregierungsorganisationen nutzen den Tag oftmals, um auf das weltweite Hungerproblem aufmerksam zu machen.
