Mittwoch, 30. April 2025

Interesse am Müllkraftwerk ungebrochen

Sichtlich Spaß hatten sowohl die kleinen als auch die großen Besucher beim Rundgang über das Gelände des Müllkraftwerk Schwandorf, bei dem man alle wichtigen Einrichtungen vor Ort besichtigen konnte. Fotos: Stefan Karl

Rund 100 Teilnehmer bei der Kraftwerkstour des ZMS/Blick ins Feuer und in die Schaltwarte

Schwandorf. Die vom Zweckverband Müllverwertung Schwandorf (ZMS) angebotene „Kraftwerkstour für alle“ stieß auch bei der mittlerweile 24. Auflage auf allergrößte Resonanz: Bedingt durch den Neubau der Rauchgasreinigungsanlage der Ofenlinie 4 und deren Ertüchtigung im Rahmen der Projektes „Triphönix“, das den schrittweisen Austausch der Ofenlinien 1 bis 3 durch zwei modernere und größere Kessel vorsieht, mussten im vergangenen Jahr die Betriebsbesichtigungen durch das Müllkraftwerk stark reduziert werden.

Sehr gut besucht war die Kraftwerkstour bei ZMS. Rund 100 Besucher lauschten den Informationen von Verbandsdirektor Thomas Knoll im Sitzungssaal des ZMS-Verwaltungsgebäudes.

Umso erfreulicher, dass rund 100 Bürgerinnen und Bürger aller Altersklassen aus dem gesamten Landkreis Schwandorf und weit darüber hinaus kürzlich den Weg zu ZMS in die Alustraße gefunden haben, um die Arbeit des Müllkraftwerkes bei einer „Kraftwerkstour für alle“ erläutert zu bekommen. ZMS-Geschäftsleiter Thomas Knoll und seine Mitarbeiter aus den technischen Abteilungen und der Öffentlichkeitsarbeit standen den Gästen für alle Fragen zur Verfügung und führten die Besucher durch das Müllkraftwerk. Der Blick ins Feuer einer Ofenlinie gehörte dabei ebenso zum Betriebsrundgang wie ein Abstecher in den Müllbunker, die neue Schaltzentrale und die Fernwärmeauskoppelung.

Facebook
LinkedIn
Email
Print