Bis auf eine corona-bedingte Ausnahme startet das Wackersdorfer Volksfest seit 2017 als erstes Frühlingsfest seiner Art in die Saison. Vom 14. bis 17. April sind Jung und Alt auf dem Platz an der Fabrikstraße eingeladen kurzweilige Stunden zu verleben. Bürgermeister Thomas Falter hatte vorab zur traditionellen Bierprobe die Verwaltung, Gemeinderäte, den Festwirt und den Schaustellbetreiber eingeladen. Die Schlossbrauerei Naabeck war mit Brauereichef Wolfgang Rasel, Verkaufsleiter Michel Weiler und Braumeister Eric Kulzer vertreten. „Jetzt können wir nur auf wärmere Temperaturen nach Oster hoffen und müssen auch ein bisschen Glück haben“, meinte das Gemeindeoberhaupt. „Wir hoffen nicht bei Schnee ins Festzeit einmarschieren zu müssen“, sagte Bierlieferant Wolfgang Rasel, der sich für das entgegengebrachte Vertrauen bedankte und einen tollen Verlauf wünschte. Neben Kinderkarussell, Schiffschaukel und Autoscooter wird es erstmals auch ein Hula Hoop geben, kündigte der Schausteller Manuel Schneider an. Als Festwirt fungiert, wie schon in den letzten Jahren, Daniel Feuerer. Das Catering übernimmt „BIG Kitchen“.
Für den Wackersdorfer Braumeister Eric Kulzer war es sozusagen ein Heimspiel. Nachdem Bürgermeister Falter das Fass gekonnt angezapft hatte, nahm der „Herr des Naabecker Bieres“ die Gäste mit auf eine „Geburtsreise“ des Bieres, angefangen vom Kristallwasser bis hin zum trinkbaren Hochgenuss. „Das eingebraute Bier mit einer Stammwürze von 13,1 Prozent und einem Alkoholgehalt von 5,4 Prozent wurde sechs Wochen eingelagert“, betonte Kulzer. Die Maß des glänzend gold-gelben Gebräus kostet übrigens 9,80 Euro.
Das Programm
Los geht es am Freitag, 14. April. Bürgermeister Thomas Falter wird gegen 19 Uhr den Bieranstich vornehmen. Anschließend steht die Gaudiband „HeSeeS“ auf der Bühne. Für Stimmung und Unterhaltung sorgen am Samstag die „Stoasberger Lumpen“. Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst im Festzelt. Musikalisch wird die Messe als auch der anschließenden Frühschoppen die Jugendblaskapelle des Musikverein. Vergünstigte Preise an den Fahrgeschäften gibt es am Montag, wo am Nachmittag Kinder und auch Senioren im Mittelpunkt stehen. Mit Live-Musik wartet abends der „Froschhaxn Express“ auf.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben