Donnerstag, 31. Juli 2025

Horto Historico: Zurück ins Mittelalter!

Das Lagerleben und das Markttreiben mit einer großen kulinarischen Auswahl sorgen für leibliches Wohl und gute Unterhaltung. Foto: Thomas Stegerer.

Am Samstag startet das bunte Treiben ab 12:00 Uhr, am Sonntag bereits um 11:00 Uhr. Um 10:00 Uhr findet in der Ruine ein Gottesdienst mit Pfarrer Lucas Lobmeier statt – für alle Gottesdienstbesucher ist der Eintritt frei.

Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf zahlreiche Lagergruppen freuen, die das Leben in vergangenen Jahrhunderten authentisch erlebbar machen. Ob Kochen über dem Feuer, Schmieden, Nadelbinden, Kettenflechten, Lederarbeiten oder das Bauen von Kettenhemden – die Gruppen präsentieren alte Handwerkskunst mit viel Liebe zum Detail. Besonders spannend: ein Schandkarrenzug und allerlei mittelalterliche Spiele wie Wikingerschach, Axtwerfen oder Bogenschießen.

Ein Fest für alle Sinne

Auch kulinarisch bietet das Mittelalterfest wieder ein breites Spektrum: Deftige Speisen, süße Leckereien und dunkles Bier aus der Familienbrauerei Jacob erwarten die Gäste. Händler aus nah und fern bieten Schmuck, Seifen, Stoffe, Lederwaren und vieles mehr an. Wer sich selbst ausprobieren möchte, kann sich an Bronzeguss, Drahtflechten, Wolle spinnen oder Laternenbau versuchen.

Für beste Unterhaltung sorgen Spielleute, Märchenerzähler, Tänzerinnen und Musikgruppen wie „Grex Confusus“, Bernd von Ammenberg, Terzium Laszivus, Terry der Barde und viele weitere.

Der Eintrittspreis beträgt für Erwachsene 6,00 Euro, für Gewandete 4,00 Euro und für Kinder bis 15 Jahre 4,00 Euro. Das 3-Tages-Ticket für Erwachsene kostet 14,00 Euro und für Kinder 8,00 Euro. Kinder bis „Schwertmaß“ haben freien Eintritt. Neuheit am Eröffnungstag (Freitag): Besucherinnen und Besucher, die eine Ehrenamtskarte vorlegen, erhalten einen vergünstigten Eintrittspreis!

Nähere Informationen zum Mittelalterfest gibt es auch online unter www.teublitz.de/mittelalterfest.

Plakat: Stadt Teublitz.
Facebook
LinkedIn
Email
Print