Freitag, 28. März 2025

Hohe Wahlbeteiligung auf dem Tangrintel

Symbolfoto. Foto: KI-Michelle

Bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 war die Wahlbeteiligung im Stadt- und Gemeindegebiet Hemau hoch. 85,2 Prozent gaben ihre Stimme ab und damit deutlich mehr als bei der letzten Bundestagswahl 2021. Damals lag die Wahlbeteiligung bei 80,58 Prozent.

Von den 6.896 Wahlberechtigten wählten 3.607 Personen per Brief. Bei der Bundestagswahl 2021 waren es 3.686 gewesen. Aufgrund rückläufiger Wählerzahlen wurden 2024 die Urnenwahllokale Aichkirchen, Berletzhof, Neukirchen und Thonlohe aufgelöst und die Wahlberechtigten auf die bestehenden fünf Hemauer Urnenwahlbezirke aufgeteilt. Diese Neuregelung ermöglichte einen effizienteren Betrieb. Zusätzlich konnten so vier neue Briefwahlbezirke gebildet werden.

Jedem der insgesamt zehn Briefwahlvorstände wurden durchschnittlich rund 370 Wahlbriefe zugeordnet und damit circa 230 weniger als bei der Bundestagswahl 2021 mit nur sechs Briefwahlvorständen. Die letzte Briefwahlniederschrift konnte dadurch bereits gegen 20:00 Uhr im Gemeindewahlamt eingehen. Das endgültige Gesamtergebnis der Stadt Hemau wurde kurze Zeit später um 20:22 Uhr festgestellt. Das genaue Wahlergebnis für die Stadt Hemau ist einzusehen auf www.regensburg.de > Bundestagswahl 2025.

137 ehrenamtliche Wahlhelferinnen und -helfer und das Gemeindewahlamt sorgten in den Wahllokalen und Briefwahlbezirken für einen reibungslosen Ablauf. „Dass die Wahl zügig, ordnungsgemäß und erfolgreich durchgeführt werden konnte, verdanken wir zum großen Teil dem Einsatz unserer Wahlhelfer. Sie setzen sich in ihrer Freizeit ein, um das demokratische Grundrecht auf allgemeine, freie und geheime Wahlen zu sichern. Für dieses vorbildliche Engagement bedanken wir uns ganz herzlich“, so Herbert Tischhöfer, Erster Bürgermeister der Stadt Hemau.

Facebook
LinkedIn
Email
Print