
Berlin/Schwandorf/Cham – Gute Nachrichten für die Gastronomie: Die Mehrwertsteuer auf Speisen wird – wie von der CDU/CSU-Bundestagsfraktion gefordert – ab 01.01.2026 von 19 auf 7 Prozent gesenkt. Damit setzt die Bundesregierung eine wichtige Forderung aus dem Wahlkampf um.
„Mit der Reduzierung der Mehrwertsteuer auf Speisen halten wir unser Versprechen an die Gastronomie und unterstützen unsere heimischen Betriebe, das sichert Wertschöpfung und Arbeitsplätze“, erklärt Martina Englhardt-Kopf, direktgewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Schwandorf/Cham/Wörth an der Donau und Brennberg.
Bereits im vergangenen Jahr hatte sich MdB Martina Englhardt-Kopf gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) für den Erhalt des reduzierten Steuersatzes stark gemacht und die Proteste im Rahmen der Demonstrationen der Landwirte unterstützt. Auch Hotelier Andreas Brunner aus Arnschwang, der zudem 2. Vizepräsident der DEHOGA Bayern ist, war eigens nach Berlin gereist, um gemeinsam mit Verbandsvertretern der Forderung Nachdruck zu verleihen.
„Als Heimatstaatssekretärin war es mir ein persönliches Anliegen, das gegebene Versprechen an die heimischen Gastronomiebetriebe nicht nur einzuhalten, sondern auch zügig umzusetzen“, so MdB Martina Englhardt-Kopf. „Mit der Senkung der Mehrwertsteuer auf Speisen ab 2026 legt diese Bundesregierung ein klares Bekenntnis zur Gastronomie und zum ländlichen Raum ab – und leistet zugleich ein Beitrag zur Stärkung lebendiger und lebenswerter Kommunen“, so Englhardt-Kopf abschließend.