
Der Vorführraum des Braunkohlemuseums platzte aus allen Nähten, so groß war der Zuspruch von Einheimischen und ehemaligen Steinbergerinnen und Steinbergern beim Nostalgieabend „Schdambercher Leit“. HAK-Vorsitzender Jakob Scharf zeigte im bis auf den letzten Platz besetzten Vorführraum zwei Stunden lang Bilder von Einzelpersonen, Gruppen, Schulklassen und Vereinsereignissen. Sie alle prägten die Ortsgemeinschaft der letzten hundert Jahre. Der Orts- und Kreisheimatpfleger appellierte, in der Vergangenheit der eigenen Familie zu „kramen“ und Fotos für das Museum zum Scannen zur Verfügung zu stellen. Das Fotoarchiv umfasst bereits mehrere tausend Fotos über Steinberg und die BBI. Der Arbeitsstammtisch zur Inventarisierung und Katalogisierung findet jeden Montag ab 17:00 Uhr statt und steht auch interessierten Nichtmitgliedern offen. Eines der ältesten Fotos ist über 100 Jahre alt und zeigt den Steinhauer im Steinberger Granitwerk „Blauberg“. Mit Unterbrechungen fanden hier viele Jahrzehnte Steinberger und Fischbacher Brot und Arbeit. Die Pflastersteine wurden zum Großteil für den Straßenbau in Nürnberg verwendet. Beim nächsten Vorführabend am 17. März zeigt der Taucher Manuel Gruber die Unterwasserwelt der Tagebauseen.