Freitag, 28. März 2025

Glück Auf ehrt vier Schützenschwestern

Dritter Bürgermeister Günther Pronath (l.) und Vorsitzender Harald Merl (r.) überreichten Urkunden an Nadeln an vier langjährige Schützenschwestern. Foto: Hans-Peter Weiß

Zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen versammelten sich die Schützenschwestern und Schützenbrüder des Schützenverein „Glück Auf“ im schmucken Vereinslokal an der Fabrikstraße. Vorsitzender Harald Merl nahm gleich zu Beginn der Versammlung zusammen mit drittem Bürgermeister Günther Pronath anstehende Ehrungen vor. Für 25 Jahre Mitgliedschaft beim Oberpfälzer Schützenbund sowie beim Deutschen Schützenbund erhielten Michaela und Kristine Decker die Ehrennadel. Gertraud Kerschner und Brigitte Decker wurde für 40 Jahre Treue zum OSB beziehungsweise DSB die Ehrennadel in Gold überreicht.

In einem kurzen Statement lobte Gemeindevertreter Pronath die Jugendarbeit und bezeichnete den Schützenverein als festen Bestandteil im Gemeindeleben. Der Traditionsverein wird daher gerne unterstützt, weil man weiß, dass hier das Geld gut angelegt ist. Vorsitzender Harald Merl erinnerte in seinem Rechenschaftsbericht an die Durchführung verschiedener Schießen sowie die Wintersaisonschießen mit Königsproklamation. Beim vergangenen Weihnachtsmarkt war der Wettergott beim Verkauf von Bratwurst- und Knackersemmeln dem Verein nicht gut gesonnen. Aktuell stehen 83 Mitglieder in der Vereinsliste. Da man im Jahr 2020 noch 96 Mitglieder hatte, sah Merl eine Werbeaktion für den Schießsport angebracht. Ferner sollten auch die Jugendlichen in die Vorstandschaft mit eingebunden werden, um den Fortbestands des Vereins zu sichern. Nachdem Strom, Gas und Versicherungen enorm angestiegen sind, wurde ein Balkonkraftwerk mit einem 1,6 kwh-Speicher auf den beiden Containern installiert, erinnerte Harald Merl abschließend.

Sportleiter Marco Merl berichtete, dass man die aktuell laufende Wintersaison 2024/25 auf acht Schießtage verkürzt habe. Dadurch erhofft man sich eine größere Bereitschaft der Aktiven sich an den Wintersaisonschießen zu beteiligen. In Kürze steht auch das Gaukönigsschießen verbunden mit Gaumeisterschaft an. Die Preisverleihung findet am 29. März beim Gauball statt, so der Sportleiter. Von einer tollen Disziplin des Nachwuchses am Schießstand sprach Jugendleiter Markus Merl. Er dankte den Jugendlichen, die sich bei Veranstaltungen und Festen rege einbringen. „Julian Frankerl und Florian Obermeier schießen künftig in der Schützenklasse“, betonte Merl.

Harald Merl (3.v.l.) führt den Schützenverein in die nächste Wahlperiode. Foto Hans-Peter Weiß

Die turnusmäßigen Neuwahlen erbrachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender Harald Merl, Benno Schmidbauer 1. Schützenmeister, Klaus Schmidbauer 2. Schützenmeister, Annette Frankerl Schatzmeisterin, Marco Merl Sportleiter, Kerstin Schmidbauer Schriftführerin, Markus Merl 1. Jugendleiter und Pressevertreter, Michael Keil 2. Jugendleiter. Als Ausschussmitglieder fungieren Kerstin Merl, Angelika Merl und Ralf Müller. Die Kassengeschäfte werden von Angelika Merl und Ralf Müller geprüft. Die Vereinsfahne tragen Benno Schmidbauer und Markus Merl.

Facebook
LinkedIn
Email
Print