Dienstag, 21. Oktober 2025

Glasfaserausbau startet in Wackersdorf

Am Hauptort Wackersdorf startete jetzt der Ausbau des Glasfasernetzes. 1840 Haushalte werden angeschlossen. Bis Ende 2027 baut Telekom im Tiefbau rund 18 Kilometer Glasfaser und 19 Verteiler. Der eigenwirtschaftliche Glasfaserausbau erfolgt durch die Josef Beller GmbH. Zum Spatenstich hatten sich Vertreter der Telekom, der Gemeinde und der Baufirma an der Ringstraße getroffen. Bürgermeister Thomas Falter konnte neben dem Konzernbevollmächtigten der Telekom, Stefan Krantz, auch seine Stellvertreter Thomas Neidl und Günther Pronath begrüßen.

„Glasfaser ist die zentrale Schlüsseltechnologie für die Gegenwart und Zukunft. Sie steigert die Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität steigert, wovon die Wirtschaft, der Wohnstandort als auch die Bildung profitiert“, betonte der Rathauschef. Die Gemeinde hat seit vielen Jahren in den Ausbau investiert und im Rahmen von Baumaßnahmen vorschauend Speedpipes mitverlegen lassen. „Es geht mehr als um die Verlegung eines Kabels, es geht auch um ein Versprechen hier in Wackersdorf: Wer dabei sein möchte, ist dabei“, unterstreicht Falter. Auch die Ortsteile wurden nicht vergessen. Alle Ortsteile, die nicht eigenwirtschaftlich ausgebaut werden können, kommen in Förderprogramm. Dazu zählen Alberndorf, Heselbach, Grafenricht und das Gewerbebiet an der Fabrikstraße.

Glasfaser ist die beste Infrastruktur für die nächsten Jahrzehnte. Mit dem Spatenstich erfolgte jetzt der Netzausbau. Foto: Hans-Peter Weiß

Stefan Krantz, Konzernbeauftragte der Telekom, fügte ergänzend an, dass Jeder einen kostenfreien Hausanschluss erhält, der einen Glasfasertarif oder ein anderes Telekom-Produkt bucht. Der Glasfaseranschluss im Wert von 800 Euro kann auch bei 1 und 1, bei Vodafone oder O2 beauftragt werden.

Facebook
LinkedIn
Email
Print