Freitag, 4. Juli 2025

Geschichte zum Anfassen: Sonderausstellung „Wer? Wie ? Was?“ startet

Ein „Smartphone“ aus vergangenen Zeiten: Eine Ausstellung im Volkskundemuseum widmet sich der jüngeren, aber doch vergangenen Geschichte. Foto: Christina Scharinger

BURGLENGENFELD Wie fühlt es sich an, mit der Hand Wäsche zu schrubben? Wie laut ist das Klackern einer alten Schreibmaschine? Und was bedeutet es eigentlich, das Licht „aufzudrehen“? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt die neue interaktive Sonderausstellung „Wer? Wie? Was?“, die am Sonntag, 13. Juli 2025 um 14 Uhr im Oberpfälzer Volkskundemuseum Burglengenfeld eröffnet wird.

„Bei uns kann man Geschichte nicht nur hinter Glas betrachten“, freut sich Museumsleiterin Christina Scharinger. Die Ausstellung lade zum aktiven Erleben ein: Anfassen, Ausprobieren und Mitmachen sind ausdrücklich erwünscht. Besucherinnen und Besucher können an zahlreichen Stationen mit historischen Alltagsgegenständen experimentieren und so direkt in das Leben vergangener Generationen eintauchen.

Die Ausstellung ist bewusst familienfreundlich gestaltet. Kinder erhalten durch einfache Texte und spielerische Elemente einen altersgerechten Zugang zur Geschichte. Gleichzeitig bietet sie Erwachsenen die Möglichkeit, Neues zu entdecken oder persönliche Erinnerungen wachzurufen. Dabei wird auch ein aktueller Bezug hergestellt: Viele alte Fertigkeiten – wie handgeschriebene Briefe oder manuelles Waschen – sind auch heute noch nützlich, geraten aber zunehmend in Vergessenheit.

„Wer? Wie? Was?“ ist mehr als ein nostalgischer Rückblick – es ist ein interaktives Erlebnis, das Vergangenheit lebendig macht und zum Nachdenken über unseren heutigen Alltag anregt.

Die Ausstellungseröffnung bildet zugleich den Auftakt zum Museumsfest, das gemeinsam mit dem Freundeskreis des Oberpfälzer Volkskundemuseums veranstaltet wird. Im Innenhof des Museums erwartet die Gäste ein gemütliches Rahmenprogramm mit Kaffee, Kuchen und herzhaften Brotzeiten sowie musikalischer Umrahmung.

Die Mitmach-Ausstellung ist eine Kooperation mit Stadtmuseum Pfreimd und wird bis einschließlich 21. September 2025 im Oberpfälzer Volkskundemuseum zu sehen sein.

Facebook
LinkedIn
Email
Print