Donnerstag, 25. September 2025

Gelungene Premiere der Hammerseemesse von Bodenwöhr für Bodenwöhr

Zahlreiche Besucher informierten sich bei der Hammerseemesse am vergangenen Wochenende über die angebotenen Produkte und Dienstleistungen. Fotos: Randolf Alesch

Am vergangenen Wochenende fand die 1. Hammerseemesse in Bodenwöhr statt. Sie stand unter dem Motto „Von Bodenwöhr für Bodenwöhr“. Bei besten Spätsommerwetter nutzten zahlreiche Besucher die Gelegenheit sich zu informieren. Auch der Oberpfalz Bote war mit einem Messe-Stand vertreten und durfte sich einer regen Nachfrage erfreuen. Lobende Worte gab es vor allem über die zahlreichen informativen Berichte. Organisiert wurde diese Messe vom Generationenbeirat zusammen mit der Gemeinde Bodenwöhr.

Rühriger Generationenbeirat mit großem Angebot
Die Hammerseegemeinde kann sich glücklich schätzen, diesen äußerst rührigen Generationenbeirat an der Seite zu haben, der in den letzten Jahren nicht nur eine Vielzahl von Veranstaltungen organisiert und z.B. mit dem Hammerrock-Konzert, dem Sprachcafé, gemeinsamen Frühstücken, zahlreichen Ausflügen oder dem Generationentreff einiges auf die Beine gestellt hat. Nun organisiert dieser „Haufen“ Ehrenamtlicher auch noch eine Messe mit rund 40 Ausstellern, wofür man woanders die Dienste eigener Gesellschaften, Fachverbände oder sonstiger Unternehmen in Anspruch nimmt – Chapeau, Hut ab, großer Respekt und alle Achtung vor dieser Leistung. In einer kurzen Stellungnahme betone die stellvertretende Sprecherin Karin Schulz, dass man in den letzten Wochen für die Vorbereitung der Messe wirklich sehr viel zu tun hatte, von der ersten Einladung bis zum letzten Plakat. Umso mehr freue man sich jetzt über die tolle Resonanz und den Erfolg. Ihr Dank galt allen Helfern, die zum Gelingen der Messe beigetragen hätten.

Bürgermeister sehr zufrieden
Auch Bürgermeister Georg Hoffmann (CSU) zeigte sich sehr zufrieden, zum einen über das, was geboten wurde und zum anderen, dass es auch angenommen wurde. Grundidee der Ausstellung sei gewesen, das vielfältige Angebot, das in der Gemeinde bereits vorhanden ist, vorzustellen, besser kennenzulernen, dabei mit den Anbietern ins Gespräch zu kommen sowie sich auszutauschen und das sei durchwegs gelungen.

Die Wasserwacht hatte aus Platzgründen ihre Ausrüstung vor der Hammerseehalle aufgebaut. Die Hüpfburg vom EventService Turban, in der sich die Kids austoben konnten und mehrere Fahrzeuge des Autohauses Kraus fanden auf dem Pausenhof der Schule Platz. Die restlichen Aussteller konnten allesamt in der Hammerseehalle, das Essens- und Getränkeangebot in deren Foyer untergebracht werden.

Abwechslungsreiches Angebot
Die Palette der Produkte und Dienstleistungen, die angeboten wurden, hätte unterschiedlicher nicht sein können, nicht nur Firmen und Unternehmen waren vertreten, sondern auch eine Vielzahl von Vereinen und gemeinnützigen Organisationen sowie öffentliche Einrichtungen. So stellte die Bürgerhilfe Bodenwöhr ihr Angebot vor, der Krankenpflegeverein verkaufte sämtliche Lose für einen guten Zweck, der Generationenbeirat sammelte Ideen, Anregungen und Wünsche der Bürger. Die Tierfreunde und der Landesbund für Vogelschutz stellten ihre wichtige Arbeit vor. Die Kindergärten, der Kinderhort und die Kinderkrippe boten allerlei Leckereien an, wobei vor allem die verschiedenen saftigen Zwiebelkuchen mundeten. Aber auch bekannte Bodenwöhrer Firmen, wie Bus & Reisen Hauck, ROFA-Lehmer Förderanlagen, FischerHaus, Optiker & Juwelier Erlmeier sowie Bestattungen Lang nutzten die Möglichkeiten, sich vorzustellen und mit den Gästen ins Gespräch zu kommen. Auf viel Interesse stießen die frischen Eier vom Grabinger Hof, das Probeliegen in den Betten der Schreinerei Gruber oder das Makeup und die Beautyanwendungen des Scheeheitssalons.

Aufregend und spannend
Besonders aufregend und spannend war die Messe für die Kids, die sich nicht nur in der Hüpfburg austoben, mehrere Glücksräder drehen und eigene Schmuckstücke anfertigen konnten. Am BRK-Stand durfte man einen eigenen Lichtfänger basteln und damit das Licht einfangen. Auch das Mikroskop bei den Vogelschützern zog die Aufmerksamkeit auf sich. Der Renner war aber die Schnitzeljagd, die durch das Tourismusbüro organisiert wurde. An fünf verschiedenen Ständen musste man wie ein Frosch hüpfen, Blätter erraten, Gegenstände erfühlen, Fußabdrücke erkennen oder auf eine Linie balancieren und erhielt dafür einen Stempel. Ab Frühjahr 2026, so Stephanie Sperl und Michaela Hauser vom Tourismusbüro, startet im Ort selbst die „große Schnitzeljagd“ für die Kids beim Generationentreff. Weitere Aufgaben sind u.a. auf dem Parkplatz in der Ludwigsheide, am Badeplatz Seewinkl, entlang des Kunst- und Wasserweges, im Kunst- und Kulturgarten sowie bei der Kugelbahn im Fischerhausgarten zu erledigen. Als Preis kann man entweder eine Kugel Eis im Eiscafé Milano oder während der Öffnungszeiten des Tourismusbüros einen Wasserball oder eine faltbare Frisbee-Scheibe gewinnen. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Video: Jessy Haug / DS Medien

Musikalische Unterhaltung
Bürgermeister Hoffmann sorgte dann bei der Begrüßung am Samstag noch für eine kleine Überraschung als er die Musicalsängerin Franziska Sophie von Hülst, die erst anfangs August zusammen mit Andreas Lehmann ein viel beachtetes Musical-Konzert auf der Hammerseebühne gab, ankündigte. Mit mehreren bekannten Melodien begleitete und untermalte sie die Messe musikalisch. Auch Hoffmann ließ sich von der guten Stimmung anstecken, gesellte sich neben die Sängerin und trällerte überzeugend den Oldie „Im Wagen vor mir fährt ein junges Mädchen“ von Henry Valentino.

Facebook
LinkedIn
Email
Print