
Mit durchweg positiven Eindrücken ist das diesjährige Tangrintel-Volksfest zu Ende gegangen. Ein volles Festzelt, reibungslose Abläufe und ein abwechslungsreiches Programm sorgten für zufriedene Gäste und Organisatoren.
Beste Partystimmung
„Es herrschte eine wunderbare, friedliche und entspannte Atmosphäre. Alle haben das gemeinsame Feiern genossen“, sagt Hemaus Bürgermeister Herbert Tischhöfer. Vor allem die Partynächte am Freitag mit „Spitz af Knopf“ und Samstag mit der Hemauer Partyband „Donnaweda“ seien herausragend gewesen. „Wenn das ganze Zelt auf den Bänken steht und alle feiern und lustig sind, geht einem als Bürgermeister einfach das Herz auf“, so das Stadtoberhaupt. Auch Festwirt Josef Ebnet zeigt sich hochzufrieden: „Freitag und Samstag liefen richtig gut. Das Wetter war gut, der Besuch war gut, so macht es einfach Spaß!“

Hemauer Legenden am Tangrintel-Nachmittag
Ein Publikumsmagnet war auch der Tangrintel-Nachmittag am Samstag, der in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum feierte. Organisator und Moderator Dr. Frieder Roßkopf stellte ein gebührendes Geburtstagsprogramm auf die Beine. „Hemauer Legenden“ hieß das Motto und eben diese ließ Roßkopf auf der Bühne auflaufen. Hemauer Sängergrößen und Urgesteine wie Hans Stefflbauer, Franz Federl, Alois Schmausser oder Anton Vynhalek gaben sich unter anderem die Ehre.
Für Furore sorgte außerdem ein besonderes Comeback: Der internationale Tanzmeister Georg „Tschirry“ Kratzer holte den weißen Anzug noch einmal aus dem Schrank und begeisterte die Menge als John Travolta-Double mit schwungvollen Tanz-Moves zu „Saturday Night Fever“.

Gelungene Premiere für die neue Festküche
Auch für Volksfestreferent Jonathan Gabler lief alles rund. Die neue Festküche „Greller Catering“ aus Willenhofen habe ihre Feuertaufe bestanden und den Ansturm an allen Tagen souverän bewältigt. Über das Festbier des diesjährigen Bierlieferanten, dem Riedenburger Brauhaus, sei ihm ebenfalls nur Gutes zu Ohren gekommen.
Besonders hervor hebt Gabler zudem die Modenschau am Dienstagnachmittag. Die Hemauer Modegeschäfte hatten gemeinsam die neuesten Fashion-Trends auf die Bühne gebracht – choreografiert und in Szene gesetzt von Claudia Lindner und ihren Models von „Pia’s Frauen-Fitness“. „Die Show hat das Publikum gut unterhalten. Ein runder und schöner Programmpunkt!“, findet der Volksfestreferent.
In diesem Zusammenhang lobt Bürgermeister Tischhöfer auch die Arbeit hinter den Kulissen: „Der Bauhof war ständig beim Auf- und Umbauen der Bühne gefordert. Die Verwaltung hat im Vorfeld und während des Festes großartige Arbeit geleistet. Ohne diesen Einsatz wäre ein Volksfest in dieser Form gar nicht möglich.“