
Im Rahmen der Bedarfszuweisungen und Stabilisierungshilfen hat der Freistaat Bayern mehrere Kommunen im Landkreis Schwandorf gefördert.
Dabei beläuft sich die Summe auf gut 2,3 Millionen Euro.
Dies hat der Stimmkreisabgeordnete Alexander Flierl (CSU) am Montag bekanntgegeben.
Den größten Anteil erhält Oberviechtach (500.000 €), unterstützt werden des Weiteren Altendorf (250.000 €), Guteneck (425.000 €), Nabburg (128.600 €), Schwarzhofen (280.00 €) Trausnitz (240.000 €), sowie der Landkreis Schwandorf (500.000 €).
Flierl verwies auf die verlässliche und kontinuierliche Unterstützung der bayerischen Staatsregierung für die Kommunen im Freistaat. „Es ist gerade jetzt in Zeiten höchster Unsicherheit immens wichtig, dass sich sowohl die Bürger, aber auch die vor Ort gewählten Vertreter der Kommunen und deren Verwaltungen darauf verlassen können, dass in Bayern alle Ebenen nahtlos ineinander greifen und gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen vor Ort finden“, so Flierl nach der Bekanntgabe.
Die Bedarfszuweisungen tragen der außergewöhnlichen Lage und den besonderen Aufgaben von Städten, Gemeinden und Landkreisen Rechnung, wenn diese beispielsweise von sinkenden Gewerbesteuereinnahmen betroffen sind oder sich die finanzielle Lage der nächsten Zeit noch nicht umfassend beurteilen lässt. Einen Sonderfall stellen die so genannten Stabilisierungshilfen dar. Sie greifen dann, wenn Kommunen, die aufgrund objektiver Indikatoren als strukturschwach gelten bzw. von der negativen demografischen Entwicklung besonders betroffen sind und sich unverschuldet in einer finanziellen Schieflage befinden oder deren finanzielle Leistungsfähigkeit gefährdet ist.