Donnerstag, 14. August 2025

Förderrekord im ländlichen Raum: Grüne Politik wirkt in Schwandorf

Tina Winklmann, MdB, Bündnis90/Die Grünen. Foto: Büro Tina Winklmann

Die aktuellen Zahlen der KfW-Bankengruppe für das erste Halbjahr 2025 zeigen deutlich: Grüne Politik und die Förderprogramme der vergangenen Ampelregierung entfalten Wirkung, auch im Landkreis Schwandorf. In nur sechs Monaten flossen rund 24,5 Millionen Euro an Fördermitteln in die Region. Damit wurden 937 Wohneinheiten gefördert und zahlreiche Projekte im Bereich Klimaschutz und Wohnen realisiert. Von modernen, klimafreundlichen Heizsystemen über die Unterstützung für Familien beim Erwerb von Wohneigentum bis hin zu Investitionen in den Mittelstand – die Menschen und Unternehmen im Landkreis profitieren direkt von den Programmen. Besonders stark nachgefragt waren Maßnahmen für energieeffizientes Bauen und Sanieren.

„Die Zahlen machen deutlich, dass die von der Ampelregierung auf den Weg gebrachten Programme im ländlichen Raum eine enorme Wirkung entfalten“, betont Tina Winklmann, MdB, Bündnisi90/Die Grünen. „Gerade hier, wo Energiewende, Klimaschutz und wirtschaftliche Entwicklung Hand in Hand gehen müssen, sind Förderungen entscheidend. Hinter diesen Erfolgen stehen gezielte Ampel-Maßnahmen, vom Ausbau klimafreundlicher Förderprogramme über Familienunterstützung bis hin zu Investitionshilfen für Kommunen und Mittelstand. Sie stärken nicht nur die Region, sondern schaffen auch Zukunftsperspektiven für kommende Generationen. Schwarz-Rot darf diesen Erfolgskurs nicht ausbremsen. Der ländliche Raum braucht Kontinuität, Planungssicherheit und den Mut zu investieren. Wer jetzt spart, riskiert Stillstand – wer weitermacht, sichert Zukunft.“

Facebook
LinkedIn
Email
Print