Große Bilderschau mit Ehrungen und Ausblick auf das Jahr 2025

Mit einer sehenswerten Bilder- und Filmvorführung ließen die Fish-Bikers die Touren und Aktivitäten der vergangenen Saison Revue passieren. Erstellt wurde die knapp dreistündige Präsentation von Birgit Dvorak, bei den Fish-Bikern ganzjährig zuständig für die filmische und fotografische Dokumentation. Road-Captain Georg Dvorak freute sich über ein volles Haus im Gasthaus Roidl und konnte rund 50 Biker und Bikerinnen zu diesem Ehrenabend begrüßen.
Rückblickend auf die vergangene Motorradsaison, die sehr harmonisch und vor allem unfallfrei abgelaufen ist, wurden einige Highlights besonders hervorgehoben. Darunter waren zahlreiche Touren mit kulturellem Touch wie zum Beispiel Besuche in der „Alten Schleif“ in Münchshofen, dem Wasserkraftwerk in Trausnitz, dem Observatorium in Wettzell oder der „Gläsernen Scheune“ bei Viechtach. Bei mehreren Ganztagestouren, die von den Bikern zahlreich angenommen wurden, konnte man auch mal fernere Ziele ansteuern wie etwa in Sachsen die Göltzschtalbrücke, welche als größte Ziegelsteinbrücke der Welt einen imposanten Eindruck hinterließ, das Deutsche Dampflokmuseum bei Neuenmarkt oder auch die Eremitage in Bayreuth. Road-Captain Dvorak ist bei den Tourplanungen sehr darauf bedacht, dass auch Tagesetappen von 400 bis 500 Kilometern gemütlich und ohne Stress absolviert werden können.
Zu den weiteren Aktivitäten, außerhalb der aktiven Fahrsaison, gehörten auch die traditionellen Wanderungen im Frühjahr, Herbst und Winter, welche u. a. rund um den Murner See und zur Geisterburg Stockenfels führten. Weitere Besuche der Biker erfolgten bei mehreren regionalen und überregionalen Motorradgottesdiensten, bei Festen der örtlichen Vereine und auch der Fisch-Kirwa auf Burg Thanstein. Ein weiteres Highlight war das gemeinsame Grillfest, das bei Fish-Biker „Cappuccino“ in Dachelhofen ausgerichtet wurde. Ein weiterer Höhepunkt der Saison war der fast schon traditionelle Ausflug mit der Lebenshilfe Schwandorf, bei dem die Fish-Biker zusammen mit den Oberpfalz-Trikern und den Trikefreunden Kelheim die Bewohner der Lebenshilfe auf Touren durch das malerische Regental mitnahmen.
Für die Saison 2025 ist wieder einiges geplant. So beinhaltet die Frühjahrswanderung Ende März eine exklusive Führung auf Schloss Fronberg, eine Betriebsbesichtigung im Müllkraftwerk Schwandorf ist für Anfang April gebucht. Am 6. April startet die aktive Bikersaison mit rund 30 geplanten Touren, darunter auch Ganztagesfahrten in den Raum Nieder- und Oberbayern. Ein Highlight dürfte die geplante Dreitagestour ins Kyffhäusergebirge in Thüringen werden. Anlässlich des 20. Geburtstags der Fish-Biker im Mai gibt Fish-Biker Siggi aus Nürnberg mit seinem Mandolinenorchester ein Konzert beim Roidl-Wirt in Fischbach. Weitere Details für die Saison 2025 gibt’s unter www.fish-bikers.de
Eine weitere Besonderheit bei so mancher Ausfahrt war die Einkehr im Road-Cafe der Fish-Biker. Dabei handelt es sich um idyllische Plätze in der „Prärie“, an dem die Biker mit eigens mitgebrachten Speisen ein Picknick machen. Road-Captain Georg Dvorak bedankte sich bei den Unterstützern des Road-Cafes für ihre Arbeit in der Küche und überreichte ein kleines Dankeschön.
Im Anschluss folgte dann die Ehrung der Biker, die am häufigsten an den Touren 2024 teilgenommen haben. Die ersten drei Plätze teilen sich folgende Fish-Biker (in Klammern stehen die Teilnahmen insgesamt): 29 Teilnahmen Georg Dvorak (327) und Birgit Dvorak (207), 25 Teilnahmen Werner Ahles (268) und Heribert Eibl (154), 23 Teilnahmen Siegfried Klimas (105). Im Durchschnitt beteiligten sich 21 Personen je Tour. Die durchschnittliche Tourlänge lag bei 185 km. Wie in den Vorjahren wurden wieder rund 5500 Gesamtkilometer zurückgelegt. 2024 nahmen gut 80 Biker im Alter zwischen 18 und 86 Jahren an den Ausfahrten der Fish-Bikers Fischbach teil.