Mittwoch, 30. April 2025

Feierstunde: Josef Hollweck seit 25 Jahren bei den SWB

Josef Hollweck (2.v.r.) hält den SWB seit 25 Jahren die Treue. Dazu gratulierten Personalrat Tobias Birk, Stadtwerke-Vorstand Johannes Ortner und Personalrat Gerhard Greiner. Foto: Nadine Nübler

BURGLENGENFELD. Josef Hollweck feiert ein ganz besonderes Jubiläum: Seit dem 1. November 1999 ist er bei den Stadtwerken Burglengenfeld tätig – und prägt seitdem maßgeblich deren technische Entwicklung. Mit etwas zeitlichem Abstand wurde er nun im Rahmen einer Feierstunde offiziell für seine 25-jährige Treue und seinen Einsatz geehrt.

Der gelernte Maschinenschlosser und studierte Bauingenieur ist heute als technischer Leiter eine tragende Säule des Unternehmens. Sein breit gefächertes Aufgabenspektrum reicht von der technischen Gesamtverantwortung für die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung der Stadt bis hin zur Mitwirkung an sämtlichen Bauprojekten der Stadtwerke, des Bulmare, der Stadtbau Burglengenfeld sowie des gemeinsamen Kommunalunternehmens (gKU).

Stadtwerke-Vorstand Johannes Ortner würdigte das langjährige Engagement des Jubilars mit klaren Worten: „Josef Hollweck ist nicht nur ein herausragender Ingenieur, sondern auch ein verlässlicher Kollege und geschätzter Mitgestalter unserer Stadtwerke. Seine Expertise, sein Weitblick und sein Verantwortungsbewusstsein sind für uns von unschätzbarem Wert.“ Er habe mit seinem Wirken wesentlich zur nachhaltigen Entwicklung der Stadt beigetragen, so Ortner weiter.

Auch der Personalrat brachte seine Anerkennung zum Ausdruck: „Josef ist ein Kollege, wie man ihn sich nur wünschen kann – fachlich top, menschlich fair und immer ansprechbar“, betonten die Personalratsvertreter Tobias Birk und Gerhard Greiner.

Bei der feierlichen Übergabe der Ehrenurkunde zeigte sich Josef Hollweck sichtlich bewegt und blickte mit Zufriedenheit auf seine bisherige Laufbahn zurück: „25 Jahre … – Es war und ist eine schöne Zeit. Vor allem, weil man sieht, was in den vergangenen Jahren alles gemeinsam bewegt und geschaffen wurde.“

Facebook
LinkedIn
Email
Print