Dienstag, 14. Oktober 2025

Farbenfrohe Aussichten! Stadt Schwandorf lässt über 50.000 Blumenzwiebeln pflanzen

Rund 46.000 Blumenzwiebeln wurden maschinell im Schwandorfer Stadtgebiet gepflanzt. Fotos: Franz Scharf

Die Vorbereitungen für den Frühling 2026 sind in Schwandorf schon jetzt angelaufen: In einer gemeinsamen Pflanzaktion mit der Firma Verver Export hat der Städtische Bauhof insgesamt rund 46.000 Blumenzwiebeln auf einer Fläche von 374 Quadratmetern maschinell in Grünanlagen gepflanzt. Der Bauhof war dabei in Dachelhofen, Ettmannsdorf, der Hoher-Bogen-Straße und der Wackersdorfer Straße sowie am Weinberg im Einsatz.
Verwendet wurden farbenfrohe Mischungen mit klangvollen Namen wie „Spielzeugstadt Sonneberg“, „Asnières-sur-Seine“, „Prima Plouay“ oder „Prima Bella“ – bestehend aus Narzissen, Tulpen, Krokussen, Blaustern und Hyazinthen.
Ergänzend dazu pflanzen die städtischen Gärtner gut 8.000 weitere Blumenzwiebeln von Hand in bestehende Beete sowie in Tröge und Töpfe in der Innenstadt. Unterstützt werden sie dabei von den Schwandorfer Gartenbauvereinen. Hier kommen unter anderem Tulpen, Narzissen, Zierlauch (Allium) und Kaiserkronen (Fritillaria) zum Einsatz.
Ab März/April 2026 wird sich Schwandorf dann in ein farbenfrohes Blütenmeer verwandeln – und das Jahr für Jahr. Denn Blumenzwiebeln sind mehrjährig und pflegeleicht, wodurch dauerhaft attraktive saisonale Blühflächen im Stadtgebiet entstehen.

Blumenzwiebeln für den Frühling 2026.
Facebook
LinkedIn
Email
Print