Mittwoch, 30. April 2025

Familientag beim St. Georg-Jahrmarkt am Sonntag, 27. April 2025

Präsentierten das Programm zum verkaufsoffenen Sonntag (v. li.): Vorsitzende des Wirtschaftsforums Imad Cheikho und Benedikt Göhr, Citymanager Wolfgang Dantl, städtische Wifo-Beauftragte Karolina Bauer, Stadtbibliotheksleiterin Kerstin Schwelle und Museumsleiterin Christina Scharinger.
Foto: Antonia Dantl

BURGLENGENFELD. Die Stadt Burglengenfeld und das Wirtschaftsforum präsentieren für den verkaufsoffenen Sonntag mit St. Georg-Jahrmarkt am Sonntag, 27. April 2025 unter dem Motto „Familientag“ mit buntem Rahmenprogramm. Der Jahrmarkt und die vielfältigen Angebote der Geschäfte in der historischen Altstadt sowie im Naabtalcenter sind bereits einen Besuch wert. Am Oberen und Unteren Markplatz erwarten die Besucher von 12 bis 17 Uhr zahlreiche Attraktionen für Kinder und Familien.

Der St. Georg-Jahrmarkt in Burglengenfeld hat von 10 bis 17 Uhr geöffnet, während die Geschäfte der Einzelhändler des Wirtschaftsforums von 13 bis 17 Uhr ihr Türen öffnen. Zu den teilnehmenden Geschäften gehören unter anderem Hauptsach‘ g’sund, Karl Mode, Karl & Co., Buchhandlung am Rathaus, Café Ambiente, Kirschbauer Uhren und Schmuck, Lautenschlager Fashion & Home, Spielwaren Nußstein, Der Buch- und Spielladen, Wein á la Karg und Das Hörhaus. Außerhalb der Innenstadt sind auch die Gärtnerei Fischer und der Toom Baumarkt am verkaufsoffenen Sonntag vertreten.

„Wir haben einige zusätzliche Aktionen geplant, um den Marktsonntag zu einem besonderen Erlebnis für Kinder und Familien zu machen“, erklärt Wifo-Vorsitzender Imad Cheikho. Neben Mitmachaktionen von den Vereinen der Wasserwacht, Feuerwehr und BRK-Bereitschaft Burglengenfeld werden auch der BRK-Kindergarten „Burg Zauberstein“ und AWO-Kindergarten „Sandhasen“ spannende Aktionen für Kinder anbieten. Beim Wifo-Glücksrad gibt es für alle Kundinnen und Kunden der Wifo-Geschäfte am Sonntag eine zusätzliche Gewinnmöglichkeit. „Wer mit einem Kassenzettel vom 27. April 2025 eines Wifo-Betriebes zum Glücksrad kommt, hat die Chance auf einen von vielen Preisen, mit denen das Wifo den Marktbesuchern danken möchte“, so Citymanager Wolfgang Dantl. Selbstverständlich sind am Marktsonntag auch die Freisitze der Lokale geöffnet und laden zum Verweilen ein.

Doch nicht nur am Markplatz gibt es viel zu entdecken: die Stadtbibliothek Burglengenfeld lädt zum Tag der offenen Tür ein. Besucher können in Büchern stöbern, Lieblingswerke ausleihen und sich auf ein abwechslungsreiches Programm für Groß und Klein freuen. Neben Spielstationen mit spannenden Spielen für die ganze Familie gibt es einen Medien-Flohmarkt mit günstigen Büchern, DVDs und Hörbüchern. Natürlich darf das Kasperltheater nicht fehlen. Für die jüngsten Besucher sind zwei kostenlose Vorführungen des Stücks „Der Lesewettbewerb“ um 15 und 16 Uhr geplant.

Wer nach dem Trubel ein ruhiges Plätzchen sucht, wird im Oberpfälzer Volkskundemuseum fündig. Der Museumsverein lädt dort von 14 bis 17 Uhr zum Museumscafé mit Kinderprogramm ein. Bei Kaffee, Kuchen, Tee und kalten Getränken können Kinder bei einem Suchspiel im Museum auf Entdeckungsreise gehen.

Übrigens: Gewerbetreibende, Vereine, Handwerker, Künstler, Bastler, die sich mit besonderen und ausgefallenen Angeboten an den verkaufsoffenen Sonntagen beteiligen möchten, sind herzlich eingeladen, sich bei Citymanager Wolfgang Dantl zu melden. „Die verkaufsoffenen Sonntage in Burglengenfeld sind eine attraktive Möglichkeit, sich und seine Angebote einem breiten Publikum zu präsentieren und direkt mit Kunden in Kontakt zu treten“, betont Dantl. Die Kosten für einen Verkaufsstand auf den Jahrmärkten betragen lediglich drei Euro pro laufenden Meter. Nähere Infos gibt es bei Citymanager Wolfgang Dantl, E-Mail dantl@wifo-burglengenfeld.de.

Facebook
LinkedIn
Email
Print