
TEUBLITZ/STÄDTEDREIECK. Ein voller Erfolg war das „Faire Frühstück“, zu dem der Seniorenbeirat der Stadt Teublitz Mitte Oktober ins Mehrgenerationenhaus in Saltendorf eingeladen hatte. Rund 50 Seniorinnen und Senioren folgten der Einladung und genossen gemeinsam ein reichhaltiges Frühstück mit fair gehandelten und regionalen Produkten vom Weltladen Teublitz.
Begrüßt wurden die Gäste von Seniorenbeauftragter Julia Lösche und Städtedreieck-Geschäftsführer Sebastian Hauser, die sich besonders beim Team des Eine-Welt-Ladens Teublitz für die engagierte Zusammenarbeit bei der Steuerungsgruppe Fair Trade bedankten.

Im liebevoll dekorierten Bürgersaal des Mehrgenerationenhauses wurden unter anderem frischer Kaffee, Brot und Semmeln, Aufstriche, Haferflocken, Marmeladen und Eier angeboten – alles Produkte aus fairem Handel oder aus der Fair-Trade-Region Städtedreieck. Die Gäste ließen sich die Leckereien in geselliger Runde schmecken und nutzten die Gelegenheit zum Austausch.
Zu Beginn gab es auch einen kurzen Film über die Grundsätze des Fairen Handel zu sehen. Dadurch wurde klar: Fairer Handel basiert auf Dialog, Transparenz und Respekt und hat das Ziel, mehr Gerechtigkeit im Welthandel zu schaffen. So werden benachteiligte Produzentinnen und Produzenten, insbesondere in Ländern des globalen Südens, durch bessere Handelsbedingungen und gesicherte soziale Rechte unterstützt.
