
35 Jahre lang prägte Alfred Wolfsteiner (Schwarzhofen) als Sprecher die Regionalgruppe Schwandorf des Hístorischen Vereins Oberpfalz. Er war ist vor allem als jahrzehntelanger Leiter der Schwandorfer Stadtbibliothek und Autor vieler Veröffentlichungen bekannt. Nun wurde Evelin Schmuck, Vorsitzende des Volksbildungsvereins Nittenau zu seiner Nachfolgerin gewählt.
Dr. Thomas Feuerer (Regensburg), der Vorsitzende des Historischen Vereins Oberpfalz dankte dem scheidenden Regionalsprecher für sein großes Engagement und bestätigte ihm eine gute Entwicklung der Schwandorfer Gruppe. Das Interesse der Menschen sei gegeben, denn die „Beschäftigung mit Geschichte kommt nie aus der Mode“, stellte er fest. Der Historische Verein fördere oberpfalzweit Wissenschaft und Forschung, Denkmalpflege, Kunst, Kultur und Geschichte. Gerade die wissenschaftliche Erforschung der Geschichte der Oberpfalz und die Stärkung des Geschichtsbewusstseins der Bevölkerung sei eines der primären Ziele. Bezirksheimatpfleger Dr. Tobias Appl regte an, noch mehr die Zusammenarbeit mit Kreis- und Ortsheimatpflegern , Museumsleitern sowie historischen und heimatkundlichen Arbeitskreisen zu suchen. Die Oberpfalz und Schwandorf würden ein großes Betätigungsfeld bieten.
Alfred Wolfsteiner berichtete, dass er sich immer bemüht habe, den Mitgliedern Angebote zu machen. Die Gründung von heimatgeschichtlichen und heimatkundlichen Vereinen habe auch zu weniger überörtlicher Mitarbeit geführt. Dennoch sei viel erreicht worden. Die Schwandorfer Ortsgruppe gebe es bereits seit 1952. 1956 wurde in Burglengenfeld sogar eine eigene Ortsgruppe gegründet, die bis 1972 existierte. Im Laufe der Jahre habe das Interesse an der Schwandorfer Ortsgruppe nachgelassen, den die letzten Veranstaltungen fanden 1967 statt. Erst 1982 erfolgte eine Wiederbelebung. Als neuer Vorsitzender habe er die Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Stadtarchiv und der Volkshochschule gesucht, was sich sehr positiv ausgewirkt habe. Abschließend appellierte Wolfsteiner, den Arbeitskreis „Altstraßenforschung“ fortzuführen.
Die neue gewählte Regionalsprecherin Evelin Schmuck und ihr Stellvertreter Dr. Thomas Barth (Archivar im Städtedreieck) kündigten enge Kontakte zu den Orts- und Heimatspflegern sowie der Volkshochschule an. Trotz der angestrebten Kooperationen wolle man auch das eigene Profil der Regionalgruppe schärfen.