Freitag, 8. August 2025

Es geht vorwärts in der Breite Straße!

Fernwärme-Ausbau schreitet trotz archäologischer Funde planmäßig voran

Glückliche Gesichter bei allen Beteiligten – die Baustelle in der Breite Straße kommt gut voran. Foto: Andreas Hofmeister.

Der derzeitige Ausbau des Fernwärmenetzes sowie die Erneuerung der Wasserleitung in
der Breite Straße markieren einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zur Energiewende und Versorgungssicherheit in Schwandorf. Seit April laufen die Bauarbeiten und schreiten trotz unerwarteter archäologischer Funde zügig voran.

Bei den Tiefbauarbeiten waren mehrere Gräber mit insgesamt fünf Skeletten zutage gekommen, die Experten des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege ins 8. oder 9. Jahrhundert datieren – und damit in eine Zeit vor der ersten urkundlichen Erwähnung Schwandorfs im Jahr 1006.


Der erste Bauabschnitt, der sich von der Bahnhofstraße bis zur Neubäckergasse erstreckt, konnte bereits erfolgreich abgeschlossen werden. Mittlerweile befinden sich die Bauarbeiten in der Breite Straße im zweiten Bauabschnitt, der den Bereich von der Neubäckergasse bis zur Rathausstraße umfasst. Die ausführende Baufirma Guggenberger setzt die Arbeiten auch während der Ferien- und Urlaubszeiten fort.


„Wir liegen sehr gut im Zeitplan“, sagt Stefan Trettenbach, Werkleiter der Städtischen Wasser- und Fernwärmeversorgung Schwandorf (SWFS). „Alle Gebäude in der Breite Straße bleiben weiterhin fußläufig erreichbar – das hat für uns seit Beginn der Bauarbeiten oberste Priorität.“ Die SWFS geht derzeit davon aus, dass die Bauarbeiten planmäßig bis Mitte/Ende November 2025 abgeschlossen werden können. Damit leistet die Stadt einen weiteren Beitrag zur nachhaltigen Wärmeversorgung und verbessert zugleich die Infrastruktur im Herzen Schwandorfs.

Facebook
LinkedIn
Email
Print