
OBERPFALZ. Mit dem Herbst hält in der Region auch die typische Witterung Einzug: nasse Straßen, Laub, Nebel und früh einsetzende Dunkelheit. Verkehrsteilnehmer sollten sich jetzt besonders aufmerksam und vorausschauend verhalten. Die Polizei Oberpfalz gibt wichtige Hinweise, wie Sie sicher durch die dunkle Jahreszeit kommen.
Tief stehende Sonne, Nebel, Wildwechsel oder rutschige Fahrbahnen – all das kann schnell gefährlich werden. Für Autofahrer gilt jetzt: Fahrzeug winterfit machen! Und für Radfahrer und Fußgänger ist das Motto „Sehen und gesehen werden“ entscheidend.
Tipps der Polizei:
1. Licht und Sicht
Prüfen Sie regelmäßig, ob alle Scheinwerfer und Rücklichter Ihres Fahrzeugs funktionieren. Eine gute Beleuchtung ist in der dunklen Jahreszeit unerlässlich – sowohl um selbst rechtzeitig Hindernisse zu erkennen als auch um frühzeitig gesehen zu werden.
Achten Sie zudem auf die richtige Einstellung der Scheinwerfer, um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden. Bei Nebel, Regen oder Schneefall sollten Sie auch tagsüber mit Abblendlicht fahren. Halten Sie stets ausreichend Abstand und rechnen Sie jederzeit mit plötzlich auftretenden Sichtbehinderungen.
2. Winterreifen rechtzeitig aufziehen
Die Faustregel lautet: „Von O bis O – von Oktober bis Ostern“. Spätestens bei Frost oder schlechter Witterung sollten Sie auf Winterreifen wechseln. Sommerreifen verlieren schon bei Temperaturen unter +7 Grad deutlich an Haftung. Wer im Winter mit Sommerreifen unterwegs ist, riskiert nicht nur die eigene Sicherheit, sondern auch ein Bußgeld.
3. Vorsicht bei Wildwechsel
In der Dämmerung – morgens wie abends – kommt es vermehrt zu Wildwechsel. Besonders auf Landstraßen durch oder entlang von Wäldern ist erhöhte Aufmerksamkeit gefragt. Reduzieren Sie die Geschwindigkeit, wenn Sie Wild am Straßenrand sehen, und schalten Sie das Fernlicht aus, um die Tiere nicht zu blenden. Hupen kann helfen, sie zu vertreiben.
Sollte eine Kollision unvermeidbar sein, halten Sie das Lenkrad fest und weichen Sie nicht aus – das birgt ein hohes Unfallrisiko, insbesondere auf glatten Straßen.
4. Runter vom Gas – längerer Bremsweg
Nasse, verschmutzte oder mit Laub bedeckte Fahrbahnen verlängern den Bremsweg erheblich. Passen Sie Ihre Geschwindigkeit stets den Straßen- und Wetterbedingungen an. Planen Sie mehr Zeit für Ihre Fahrten ein, so kommen Sie sicher und entspannt ans Ziel.
5. Radfahrer und Fußgänger: Sichtbarkeit rettet Leben
Sobald es dunkel wird, sind unbeleuchtete Radfahrer und Fußgänger schwer zu erkennen.
Tragen Sie helle oder reflektierende Kleidung und überprüfen Sie die Beleuchtung Ihres Fahrrads regelmäßig. Radfahrer sollten bereits in der Dämmerung mit Licht fahren.
Die Oberpfälzer Polizei wünscht allen Verkehrsteilnehmern eine sichere und unfallfreie Fahrt!
 
								







