
Regensburg / Kitzingen. Am vergangenen Wochenende (2./3. August) standen gleich zwei Athleten des TSV Radsport Nittenau bei wichtigen Wettkämpfen am Start – Jonas von Külmer überzeugte beim Regensburg Triathlon mit einem souveränen Sieg, während Marie Pöllinger in Kitzingen mit Platz drei bei der Bayerischen Meisterschaft über die olympische Distanz einen Podestplatz erreichte.
Külmer dominiert in Regensburg
Beim Regensburg Triathlon ging Jonas von Külmer über die Sprintdistanz ins Rennen – und das mit einem vermeintlichen Nachteil: Während viele Konkurrenten mit Zeitfahrmaschinen an den Start gingen, setzte er auf sein Rennrad. Doch anstatt eins Handicaps, wurde dies zum Beweis seiner Stärke. Mit Abstand fuhr er die schnellste Radzeit des Tages und verschaffte sich damit einen komfortablen Vorsprung für den abschließenden Lauf.
Der Grundstein für den Erfolg wurde jedoch bereits im Wasser gelegt. Durch die erstmalige Zusammenarbeit mit einer Schwimmtrainerin konnte von Külmer in der Wettkampfvorbereitung deutliche Fortschritte erzielen und sich in eine ideale Ausgangsposition bringen. Auf der Laufstrecke kontrollierte er das Rennen souverän. Am Wendepunkt war der Sieg greifbar nah – genug, um die heimische Atmosphäre zu genießen. Mit deutlichem Vorsprung überquerte er die Ziellinie als erster Starter der Sprintdistanz.
Pöllinger erkämpft Podestplatz bei Bayerischer Meisterschaft
Während Külmer in Regensburg siegte, nutzte Marie Pöllinger den Wettkampf in Kitzingen als Formtest. Nach einer von Höhen und Tiefen bestimmten ersten Saisonhälfte bot die olympische Distanz in Kitzingen für sie die Möglichkeit, den aktuellen Leistungsstand für die anstehenden Ligastarts und das Mitteldistanz-Debüt im September zu überprüfen.

Nach einem großen Trainingsblock begann der Tag mit schweren Beinen, doch die schnelle Strecke mit flussabwärts geführtem Schwimmen im Main und einem hügeligen Radkurs versprach Abwechslung. Nach einem soliden Schwimmen stieg Pöllinger als zweite Frau aufs Rad. Obwohl die Beine nicht die gewohnte Kraft entwickelten – in Erding hatte sie wenige Wochen zuvor noch mit einem dominanten Gesamtsieg ihre Radstärke unter Beweis gestellt – erreichte sie als Dritte in Schlagweite die zweite Wechselzone.
Auf der Laufstrecke musste sie dem hohen Energieaufwand aus dem Radfahren Tribut zollen und so machten sich Krämpfe bemerkbar, wodurch sie einige Plätze einbüßen musste. Am Ende lief sie als Fünfte der Gesamtwertung ins Ziel – und sicherte sich damit den dritten Platz bei der Bayerischen Meisterschaft über die olympische Distanz.
Nächstes Ziel: Mitteldistanz im September
Die Ergebnisse aus Regensburg und Kitzingen waren ein guter Gradmesser für die anstehenden Herausforderungen: Für beide TSV-Athleten steht als nächstes Ziel das Debüt auf der Mitteldistanz Anfang September an – ein Highlight, mit dem sie ihre Saison abschließen wollen.