Donnerstag, 23. Januar 2025

Erfolgreiche Auftaktveranstaltung des Technologie Campus Schwandorf

Interessiert folgten die Zuhörer dem Vortrag von Michael Zankl, Technologie- und Netzwerkmanager des Bezirk Oberpfalz. Foto: Laura Kohl

Kooperations- und Fördermöglichkeiten für regionale Unternehmen vorgestellt

Zur Informationsveranstaltung des Technologie Campus (TC) Schwandorf begrüßte Landrat Thomas Ebeling rund 50 Gäste aus regionalen Unternehmen und der Ostbayerischen Technischen Hochschulen Amberg-Weiden und Regensburg. Sie alle kamen zusammen, um sich über Kooperations- und Fördermöglichkeiten zwischen regionalen Unternehmen und ansässigen Hochschulen auszutauschen. Als gemeinsames Ziel von Wirtschaft und Wissenschaft formulierten die Vizepräsidenten Prof. Dr. Wolfgang Weber (OTH Amberg-Weiden) und Prof. Dr. Oliver Steffens (OTH Regensburg), die Wirtschafts- und Innovationskraft der Region zu stärken. Das große Interesse am Technologie Campus Schwandorf, welches sich auf die Themenschwerpunkte Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit fokussiert, soll nun als „Initialzündung“ genutzt werden, um konkrete Kooperationen anzustoßen, so der Geschäftsführer des Technologie-Campus Dr.-Ing. Thomas Niehoff.

Im Veranstaltungssaal des Zweckverbands Müllverwertung Schwandorf konnten sich Unternehmensvertreter über konkrete Kooperationsmöglichkeiten mit den Hochschulen informieren und austauschen. Neben einem Überblick zu anwendungs- und transferbezogenen Projekten gab es auch praktische Tipps zu Förderangeboten für kleine und mittlere Unternehmen (z.B. Innovationsgutschein, Technologieförderprogramme wie das Zentrale Innovationsprogramm oder das Bayerische Verbundforschungsprogramm). Spannende Einblicke gewährten die praxiserfahrenen Referenten in verschiedene Phasen der Förderantragstellung – von der Projektskizze

über den Mittelabruf bis hin zum Abschlussbericht oder gar Anschlussprojekt. Zudem gab es viel Raum für informelle Gespräche. Besonders hervorgehoben wurde die gelungene Mischung aus praxisnahen Impulsen und der angenehmen, offenen Atmosphäre, die zu weiterführenden Diskussionen anregte.

Die Organisatoren freuen sich bereits auf die nächsten Termine und hoffen, die positive Dynamik weiter zu nutzen. Insgesamt ist eine gute Basis für den wechselseitigen Wissens- und Technologietransfer gebildet, um die Forschungsinitiative und die Wirtschaftskraft in der Region zu steigern. Die nächsten Veranstaltungen in Schwandorf sind für das kommende Jahr geplant.

Facebook
LinkedIn
Email
Print