
Fotos: Hans-Peter Weiß
Wackersdorf. Eine überaus erfolgreiche Sommersaison geht zu Ende. Zum Abschluss veranstalteten die Eisstockfreunde Heselbach-Meldau (ESF) die Vereinsmeisterschaft im Plattlschießen. Bei den Herren musste am Ende ein Stechen über den Titelgewinn entscheiden.
Bei wechselhaftem Wetter wurde die diesjährige Vereinsmeisterschaft ausgetragen. 21 Schützinnen und Stockschützen kämpften um den Titel. Bei der Siegerehrung am Abend gab ESF-Vorsitzender Ulrich Drexler sen. eingangs einen Rückblick auf die Wintersaison 2024/25, in der zwei Mannschaften in der Bezirksoberliga spielten. In der 1. Mannschaft spielten Uli Drexler sen., Uli Drexler jun., Siegfried Galli und Johann Stöckl. Mit einer sehr starken Leistung in der Vor- und Rückrunde schafften sie erneut den Sprung in die Bayernliga Nord. Die 2. Mannschaft mit den Schützen Markus Seifert, Mario Mailbeck, Georg Lautenschlager, Gerald Weber und Robert Duscher konnte mit nur einer mittelmäßigen Leistung die Klasse nicht halten und spielt in dieser Saison in der Bezirksliga. „Den Kreispokal der Herren konnten die Schützen Uli Drexler jun., Johann Stöckl, Reinhard Fischl und Georg Lautenschlager nach Heselbach holen“, rief der Sprecher in Erinnerung.
Eine Super-Sommersaison 2025
In der Sommersaison waren der Doppelaufstieg der 2. und 3. Mannschaft in die Kreisoberliga sowie der Klassenerhalt der 1. Mannschaft in der Oberliga das Highlight. Die 3. Mannschaft konnte mit den Spielern Klaus Haas, Bastian Suckert, Gerald Weber und Sascha Hermann in der Kreisliga in Leonberg den 1. Platz erreichen. Die 2. Mannschaft schaffte mit den Schützen Markus Seifert, Georg Lautenschlager, Peter Oswald, Mario Mailbeck und Luca Drexler mit dem 3. Platz ebenfalls den Aufstieg. Mit dem 5. Platz in der Oberliga Nord schaffte das Team Siegfried Galli, Uli Drexler jun., Uli Drexler sen. und Johann Stöckl nach zwei hart umkämpften Tagen unter den 15 Mannschaften den Klassenerhalt. Somit spielt man in der nächsten Sommersaison in der neu formierten Oberliga Nord.
Der Kreispokal der Herren sowie der Kreispokal Ü50 konnte mit den Spielern Klaus Haas, Siegfried Galli, Johann Stöckl und Uli Drexler sen. gewonnen werden. Beim neu eingeführten Duo-Wettbewerb konnte bei der Kreismeisterschaft die 1. Mannschaft mit Siegfried Galli und Uli Drexler jun. mit ihrem 1. Platz in die Bezirksliga aufsteigen“, betonte der Vorsitzende.
Auf der Erfolgswelle schwimmt auch der ESF-Nachwuchs. Beim Zielschießen in Steinberg stand Nino Drexler in der Klasse U14 ganz oben auf dem Siegertreppchen. Ebenfalls auf dem ersten Platz landete Luca Drexler (U19) bei den Bezirksmeisterschaften. Als überaus erfreulich bezeichnete Uli Drexler die 20 ersten Plätze, die heuer belegt werden konnten. Platz 2 wurde zehnmal, Platz 3 zwölfmal, Platz 4 zehnmal und fünfmal wurde Platz 5 erreicht. Ein besonderer Dank ging an Siegfried Galli, der 33 Turniereinsätze verbuchen konnte, gefolgt von Uli Drexler jun. (32) sowie Johann Stöckl und Markus Seifert mit jeweils 24 Einsätzen.

ESF-Chef sichert sich den Titel Vereinsmeister
Beim Plattlschießen der Herren musste ein Stechen über den Sieger entscheiden, nachdem vier Schützen jeweils 57 von möglichen 60 Punkten erreichten. Uli Drexler sen. setzte sich mit einem Zähler durch. Um Platz 2 musste noch einmal ein Stechen durchgeführt werden, das Ulrich Drexler jun. gewann und Siegfried Handl auf Platz 3 verwies. Bei den Damen gewann Renate Handl mit 49 Punkten vor Nora Lautenschlager mit 44 Zählern. Kristian Forster war beim Nachwuchs mit 53 Punkten vor Luca Drexler (ebenfalls 53) und Nino Drexler (49) erfolgreich. Das Mannschaftsschießen gewann mit 10:2 Punkten das Team Mario Mailbeck, Gerald Weber und Luca Drexler. Platz 2 ging mit 9:3 Punkten an die Mannschaft Uli Drexler jun., Siegfried Handl und Alfred Schmid. Das Team Siegfried Galli, Kristian Forster und Erhard Pöll landete mit 8:4 Zählern auf Platz 3.
Ein abschließender Dank des ESF-Vorsitzenden Drexler ging an alle, die sich an der 30. Dorfmeisterschaft sowie an gemeindlichen Veranstaltungen beteiligten. Ein Willkommensgruß ging an die Familie Schmid sowie an Andreas Maurer vom SV Schönthal, der künftig die erste Mannschaft verstärken wird. In der kommenden Woche startet die Wintersaison in den Eissporthallen.